Zusammenfassung: Die Gründung der Kolonie Kyrene

1 Antwort

Nachschlagewerke zur Antike, Darstellungen zur griechischen Geschichte des betreffenden Zeitabschnitts oder über die griechischen Kolonien helfen weiter.

Werner Huß, Kyrene I. Geschichte. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Antike ; Altertum. Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Band 6: Iul – Kee. Stuttgart ; Weimar, Metzler, 1999, Spalte 1002 – 1004 stellt unter anderem die Koloniegründung dar:

Kyrene (Κυρήνη; lateinisch: Cyrene), Gründung der dorischen Inselstadt Thera, in der heutigen Cyrebaika, heute Schahhat. Belege: Herodot, 5, 150 – 158; SEG (Supplementum epigraphicum graecum) IX 3 (mit echtem Kern), Strabon 17, 3, 21

Überbevölkerung und Hungersnot – nicht innenpolitische Kämpfe – zwangen die Einwohner von Thera zur Gründung dieser Apoikia (ἀποικία = Außensiedlung, Pflanzstadt, Kolonie) [anders Menekles von Barke FGrH 270 F 6)]. Die Auswanderer besetzten zunächst die Insel Platea (heute Bomba) vor der libyschen Küste, dann den Strand von Aziris und gründeten schließlich etwa 631 v. Chr. bei der dem Apollon geweihten Quelle Kyre die Stadt Kyrene (Kallimachos, Hymni 2, 88 – 89); in hellenistischer Zeit wurde die Nymphe Kyre als Gründerin der Stadt bezeichnet). Ihr Führer Aristoteles nahm den genuin griechischen Namen Battos an. In der Folgezeit wechselte dieser Name regelmäßig mit dem Namen Arkesilaos (-> Battiaden). Battos II., der mit einheimischen Libyes im Streit lag, holte aus verschiedenen griechischen Städten neue Siedler ins Land. Im Jahr 570 v. Chr. kämpfte er in der Landschaft Irase gegen Pharao Apries, der von den Libyes zu Hilfe gerufen war, und siegte (Herodot 4, 159).

Michael Stahl, Gesellschaft und Staat bei den Griechen: Archaische Zeit. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2003 (UTB : Geschichte ; 2430), S. 157 – 160 enthält Informationen:

Bei einer Befragung des Orakels von Delphi erhielt eine Abordnung der Kykladeninsel Thera (etwa 75 Quadratkilometer) unter Führung eines Adligen (mit dem Titel Basileus [βασιλεύς]) Grinnos den Rat, in Libyen eine Kolonie zu gründen. Weil sich Grinnos aufgrund seines schon höheren Alters ein solches Wagnis nicht zutraute, unternahmen die Einwohner von Thera zunächst nichts. Eine siebenjährige Dürre folgte und die Aufforderung wurde wiederholt. Ein ausgeschickter Erkundungstrupp errichtete auf einer der libyschen Küste vorgelagerten Insel (Platea) einen Vorposten. Aus allen 7 Gemeinden der Insel Thera wurden Siedler bestimmt (je einer von zwei Brüdern zur Auswanderung ausgelost). Unter dem Anführer Battos wurden 2 Schiffe nach Platea geschickt. Weil sie dort der Mut verließ, kehrten sie nach Thera zurück, wurden dort aber mit Gewalt am Landen gehindert und ihnen die Abfahrt befohlen (Festhalten am Trennungsbeschluss). Als die Besiedlung der Insel wenig erfolgreich war, wendeten sich die Siedler erneut an das Orakel in Delphi. Sie erhielten die Weisung, auf das Festland umzuziehen. Dort gründeten sie schließlich nach teils friedlichen, teils kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Einheimischen die Stadt Kyrene.

Eine Notiz des Gelehrten Menekles von Barka (2. Jahrhundert v. Chr.) berichtet von einer Spaltung der Bewohner von Thera in zwei rivalisierende Gruppen. Anführer der einen war Battos. Die Parteigänger des Batoos seien nach Aufruhr und Zusammenstößen aus der Stadt verjagt und aus dem Stadtgebiet verbannt worden. Sie hätten auf eine Rückkehr verzichtet und nach der Möglichkeit einer Koloniegründung gesucht. Battos wurde zum Koloniegründer (Oikistes [οἰκίστης]).

Vgl. zu den Ereignissen auch:

Wolfgang Leschhorn, „Gründer der Stadt" : Studien zu einem politisch-religiösen Phänomen der griechischen Geschichte. Stuttgart : Steiner, 1984 (Palingenesia ; 20), S. 60 - 72

Theresa Miller, Die griechische Kolonisation im Spiegel literarischer Zeugnisse. Tübingen : Narr, 1997 (Classica Monacensia ; 14), S. 96 – 115

Allgemeine Literaturhinweise: Paul Faure, Die griechische Welt im Zeitalter der Kolonisation. Stuttgart : Reclam, 1981, ISBN 3-15-010302-9

John Boardman, Kolonien und Handel der Griechen : vom späten 9. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. [Übertragen aus dem Englischen von Karl-Eberhardt und Grete Felten]. München : Beck, 1981. ISBN 3-406-08039-1