Zusätzliche Absturzsicherung für Hochbett- wo gibt es so was, was ist zu empfehlen?
Wo finde ich eine zusätzliche Absturzsicherung für ein Hochbett / Etagenbett? Muss da ein Schreiner ran? Wieso gibt es sowas nirgends? Habe schon Tage gegoogelt... Ich habe nur einen Hersteller gefunden, der das für sein eigenes Bett anbietet, das Bett ist aber sehr teuer und die Sicherung auch nicht so wirklich hoch. Die üblichen sind zu wenig hoch für tobende und sehr kleine Kinder. Bringt ein Tunnel was und wenn ja, kann man dann die Matraze noch gut beziehen oder ist das ein Kletterakt?
8 Antworten
Ich bin damals einfach zum Baumarkt gefahren, habe mir ein 1,60 langes, 2 cm dickes und 50 cm breites Holzbrett gekauft und habe es zwischen Rahmen und Matratze gesteckt bis aufs Rost runter und fertig. Ging auch, war billig und später konnte ich das Brett noch anderweitig weiterverwenden. Es ist auch nicht einmal rausgerutscht oder untergefallen. Die Kinder haben auch nie damit rumgespielt oder so, weil ich ihnen erklärt hatte, dass das Brett nicht angeschraubt ist und nur lose drinsteckt. Sie haben sich dann bei Bedarf gegen die Wand gelehnt, war ja auch bequemer. Und zum Bettbeziehen, hab ich es einfach rausgezogen.
P.S. Kleine Kinder sind umsichtiger als man meinen mag. Meist reicht schon ein: pass auf, dass der/die Kleine nicht vom Bett fällt und sich ein Bein bricht (Hals brechen ist schon zu heftig und kann Panik auslösen, hab meine Große zu einer Angstneurotikerin erzogen mit solchen Aussagen. Weiß man leider aber erst hinterher, wie sehr sich ein Kind sowas zu Herzen nehmen kann. :-(() Das größere Kind freut sich meistens wenn man ihm etwas Verantwortung überträgt. Die kleine ist schon mit 2 Jahren alleine hoch geklettert und nie runtergefallen. Beim runterklettern musste ich die ersten paar mal die Beinchen auf die Leitersprossen führen, dann hatte sie es raus. Mit 3 ist sie geklettert wie ein Äffchen ;-))
der tunnel wäre mir zu umständlich,den mußt du immer abnehmen wenn du das bett machst.und wenn die kinder richtig wild toben wollen schick sie raus,erklär ihnen das toben auf dem bett gefährlich ist. hat bei meiner wilden horde auch gewirkt
Wir haben auch den Tunnel am Bett. Das mit dem Beziehen des Bettes geht ganz gut, auch wenn man sich etwas "zusammenfalten" muß. Doof ist nur, daß er so wenig Licht (zum lesen) hereinläßt.
Ein Tunnel hört sich etwas umständlich an finde ich. Mit einem guten Netz bist du denke ich besser bedient. Die meisten Netze zur "Personensicherung" sind vermutlich DIN zertifiziert und deshalb teurer. Also ich kann die die Netze von Schutznetze24 empfehlen, die haben unterschiedliche Hochbettnetze http://schutznetze24.de/Hochbettnetz:::37.html. Außerdem sind die Netzte genau auf deine Größenwünsche zugeschnitten
Grundsätzlich ist eine zusätzliche Absturzsicherung kritisch zu betrachten. Denn je mehr an so einem Hochbett dran gebaut wird, desto mehr wird auch darauf herum geklettert. Die allermeisten "Hochbett-Unfälle" entstehen nicht im Schlaf oder beim nächtlichen Gang zur Toilette. Sondern beim Spielen!!! Unter http://www.kindermoebel-24.de gibt es auch einige Infos hierzu.
Die Firma Taube bietet Absturzsicherungen an. Frag in einem guten Fachgeschäft nach. Da wird man dir die Maße durchgeben können evtl. passt es ja zu deinem. Von welchem Hersteller ist dein Hochbett? Taube bietet zwei verschiedene Absturzsicherungen an. Rundumschutz oder erhöhte Absturzsicherung.Der Fachhändler namens www.babyplusfamilie.de hat Taube im Programm
lg