Zucker?

5 Antworten

Hohe Blutzuckerwerte führen dazu, dass die Niere die Glucose in den Urin abgibt. Der ist bekanntermaßen warm und zusammen mit der Glucose ein idealer Nährboden für Bakterien: Sie können sich schneller vermehren, das Infektionsrisiko steigt. Das hat also nicht zwingend damit zu tun, dass Du Zucker gegessen hast, sondern dieses Problem tritt häufiger bei Diabetikern auf, mit zu hohen Blutzuckerwerten. Bei einem gesunden Menschen kommt es aber zu keinen überhöhten Blutzuckerwert und es wird auch nicht vermehrt Zucker in den Urin abgegeben.

Am häufigsten lösen E. coli-Bakterien und Enterokokken Harnwegsinfektionen aus. Normalerweise bewohnen diese Bakterien den menschlichen Darm und sind dort völlig harmlos. Wandern sie jedoch vom Darmausgang zur Harnröhre, können sich die Harnwege entzünden.


Stella602 
Fragesteller
 04.12.2022, 17:12

Oki danke weil viele sagen man soll auf Weizen verzichten und alles

0
berndsporrer  04.12.2022, 17:44
@Stella602
Oki danke weil viele sagen man soll auf Weizen verzichten und alles

Auf alles verzichten macht nicht besonders viel Sinn, besser wäre es stattdessen die Trinkmenge zu erhöhen, weiterhin jeden Tag frisches Obst und Gemüse essen und das Essen auch gut würzen.

0

Nein, ein Ausscheiden von Zucker die Bereitschaft, eine Blasenentzündung zu entwickeln, wenn Bakterien vorhanden sind.

Normalerweise wird Zucker aber nicht über den Urin ausgeschieden.

Zucker ist entzündungsfördernd. Ob es auch die Blase trifft, weiß ich nicht.


Stella602 
Fragesteller
 04.12.2022, 14:41

Ok

0

Eine Blasenentzündung wird durch Keime verursacht. Wie soll Zucker eine Blasenentzündung auslösen?