Zuchtverbot im Kaufvertrag

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

es kann zwei unterschiedliche Gründe für diesen Satz geben.

- Entweder möchte der Züchter nicht, dass mit diesem Hund später mal gezüchtet werden soll. Das kann er - wenn ihr den normalen Kaufpreis bezahlt - aber nicht wirklich durchsetzen, denn der Hund geht durch den Kauf in euer Eigentum über und man kann einen regulären Kauf nicht mit Eigentumsbeschränkungen belegen.

- Es kann aber auch sein, dass der Welpe jetzt schon zuchtausschließende Fehler besitzt. Einen Knickschwanz z.B. kann man schon bei kleinen Welpen feststellen, Fehlfarben ebenfalls, einen massiven Überbiss auch - und noch etliche "Fehler" mehr. Solche Hunde verkauft ein Züchter dann natürlich am besten an Menschen, die ohnehin nicht vorhaben zu züchten (vermehren ist eine völlig andere Sache). Um sich rechtlich abzusichern (denn auch Züchter sind für eine "mangelhafte Sache" haftbar zu machen), wird dann in den Kaufvertrag eben hineingeschrieben, dass der Welpe Fehler hat, und daher nicht mit ihm gezüchtet werden darf. Der Kaufpreis ist dann entsprechend verringert.

Zum Unterschied einer Zucht und einer Vermehrung äußere ich mich hier nicht - das kann man nämlich wunderbar leicht ergooglen.

Gutes Gelingen

Daniela


KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 20:51

Danke, die Antwort war tatsächlich mal hilfreich! 

1

 

 

Schade um die Schreibarbeit die ich mir gemacht hatte...

Löschen lassen von Antworten ist sehr einfach...

 Also nochmal von vorne:

In keinem ordentlichen Kaufvertrag von einen verantwortungsbewussten Hundezüchter steht:

die es ihr verbietet mit dem Welpen zu züchten...

denn: mit Welpen kann man nicht züchten! 

Und dann nochmal zu diesem Geschreibsel:

Wenn die Hündin meiner Freundin tatsächlich einmal Welpen bekommen würde, dann achtet sie da weder auf Abstammungen noch auf Rassestandards.

Was deine Freundin alles nicht beachten will, hast du ja schon deutlich gemacht ...

Das wäre für mich schon der Grund, warum deine Freundin von mir niemals einen Welpen bekommen würde!

Sie hat ja nichts anderes im Sinn als auf eigene Faust und ohne Rücksicht auf Verluste ihr eigenes Ding zu machen...

so hatte sie doch nicht vor, wirklich professionell zu züchten...

Das ist schon klar... - denn es mangelt ihr ja an den elementarsten Kenntnissen...

Vermehrer die nur auf 'nen schnellen Euro aus sind gibt es mehr als genug.

Da ist es vollkommen schnurz-piep-egal ob die Klausel für Vermehrer legal oder nicht legal ist!!!

Die Klausel ist nicht legal... wenn man was hat  und ein Hund zählt als Sache) kann man damit tun was man mag...Also auch züchten...


KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 20:07

dachte ich auch, ich fürchte nur so "einfach" ist es scheinbar doch nicht... ;/

0
20amigo14  12.05.2015, 22:59

in Wahrheit geht's doch gar nicht darum ob so eine Klausel rechtens ist oder nicht...

Klar, jeder kann mit seinem Hund machen was er will...

Klausel hin, oder Klausel her...

Also: lasset die ahnungslosen Vermehrer ruhig weiter Welpen produzieren... ("züchten" nennt man sowas nämlich nicht!)

0

Oh, und wieder mal ein FS, der/die Antworten löschen läßt, die nicht gut gefallen...

Deiner "Freundin" sollte niemand einen Hund bzw. einen Welpen anvertrauen...

Sie hat nur vermehren im Sinn; und wie du es ja selbst sagst, bzw. geschrieben hast, will sie sich über alle anständigen Zuchtregeln hinwegsetzen und ihr eigenes Ding durchziehen...

Eine Klausel im Vertrag wird ja von zwei Parteien unterschrieben... - sollte auch gültig sein...

Zuchtausschließende Fehler... - sowas interessiert "deine Freundin" doch sowieso nicht...


KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 23:12

okay ich versuche es dir sachlich zu erklären und behalte all die Wörter die ich für dich finde, schlicht für mich.

Meine Freundin ist nicht dumm. Meine Freundin weiß durchaus was es bedeutet einen Vertrag zu unterschreiben. Meine Freundin hat den Plan einen Hund zu kaufen.  

Und, jetzt kommt der wirklich heikle Teil, meine Freundin hat mit dem Gedanken gespielt das es doch schön wäre, wenn dieser Hund, in entsprechendem Alter natürlich und wenn es zeitlich auch in ihr Leben passt, einmal Welpen bekommt.

Dabei geht es ihr nicht darum, Rassestandarts zu erfüllen. 

Die Welpen sollen KEINE bestimmte Farbe haben. Sie sollen KEINE bestimmte Kopfform haben. Sie sollen frei Atmen können, sie sollen keine Herzfehler haben, nicht mit offenem Rücken gezüchtet werden und nicht in einem Alter von 5-8 Jahren die Hinterbeine hinterherziehen müssen, weil sie kaum noch ohne Schmerzen laufen können.

Mein Fehler! Ich hab mich nicht klar ausgedrückt.

Es geht meiner Freundin nicht darum die evtl. gekaufte Hündin später mit einem Zucht"bullen" zu verpaaren, damit möglichst Rassetypische, am besten noch mit seltenen Färbungen, herauskommen die sie dann "für viel Geld verscherbeln" kann um sich davon dann ihr Traumauto zu kaufen. 

Es geht meiner Freundin und mir schlicht und einfach darum, sollte sie jemals den Pakt mit dem Teufel eingehen und ihrer Hündin einmal im Leben das Glück gönnen, Welpen zu bekommen, sich wie eine Mutter zu fühlen, gesunden Nachwuchs zu "erzeugen". Von einem süßen, vollkommen gesunden Vater und einer süßen, vollkommen gesunden Mutter.

Okay! Sie hat das "Vermehren" im Sinne.

Aber sie will aus ihrer Hündin keine Zuchtmaschine machen! Sie soll NICHT drei Mal im Jahr einen Haufen Welpen werfen, den sie dann teuer verkaufen kann.

Es ist kein Verbrechen zu züchten, verantwortungsvoll zu züchten und es ist ebenso kein Verbrechen als Privatperson seinen Hund Welpen bekommen zu lassen.

Du kannst mir nicht all diese Beleidigungen an den Kopf werfen und von mir erwarten das alles stillschweigend hinzunehmen.

Ich habe mich mit einem einzigen Ziel an diese Community gewand: Ich wollte schlicht wissen, ob es Rechtens ist eine Klausel in einen Kaufvertrag einzubinden, die mir verbietet mit einem gekauften Hund in der Zukunft zu züchten. Mehr wollte ich nicht. Eine reine, aus dem Interesse und der Unwissenheit heraus entstandene Frage. 

Und daraus drehst du mir einen Strick? Das nimmst du zum Anlass mich und meine Freundin als eine Art Tierquäler zu beschimpfen? 

Vielleicht solltest du dir dein Menschenbild einmal durch den Kopf gehen lassen! Denn es gibt dort draußen durchaus verantwortungsbewusste Menschen! Es gibt da draußen durchaus auch Züchter, die sich darum bemühen das ihre Tiere nicht nur gut aussehen, sondern auch gesund sind! Ein langes Leben führen können, wie sie es verdient haben! 

0
dsupper  15.05.2015, 22:12
@KuroiTaiyo

Von einem süßen, vollkommen gesunden Vater und einer süßen, vollkommen gesunden Mutter.

Sorry, dass ich noch einmal etwas dazu schreiben muss: Aber genau das vor dir beschriebene, kann man eben gar nicht wissen, wenn man "vermehrt" und nicht "züchtet". Die Hunde können einen gesunden Anschein machen - aber die Erbanlagen bleiben dir verborgen.

ihrer Hündin einmal im Leben das Glück gönnen, Welpen zu bekommen, sich wie eine Mutter zu fühlen, gesunden Nachwuchs zu "erzeugen".

... und das ist leider ist totale Vermenschlichung des Hundes. Für eine Hündin ist es kein "Glück", Nachwuchs zu bekommen, sondern eine natürliche, instinktgesteuerte "Sache" zur Arterhaltung. Eine Hündin ist ebenso "glücklich", wenn sie keinen Nachwuchs zur Welt bringen muss.

Wer seinen Hund vermenschlicht und ihm Gefühle "andichtet", die er nicht haben kann, der tut ihm unrecht und hat von Hunden leider nur sehr wenig Ahnung.

0

so hatte sie doch nicht vor, wirklich professionell zu züchten...

Und genau aus dem Grund gibt es diese Klausel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren mit Hunden

KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 19:57

das versteh ich jetzt nicht ganz ^^" Meines erachtens nach muss man, um wirklich professionel zu züchten, einige Rassestandarts einhalten. Dazu zählen Größe, Kopfform und was einem noch so einfällt... Das sind alles Dinge, die eher nebensächlich sind. Wenn die Hündin meiner Freundin tatsächlich einmal Welpen bekommen würde, dann achtet sie da weder auf Abstammungen noch auf Rassestandards. Sie hat das Ziel gesunder Welpen vor Augen. Das scheint mir nicht verwerflich...

0
Bitterkraut  12.05.2015, 20:02
@KuroiTaiyo

Das nennt sich dann vermehren. Da Rassehunde oft mit genetisch bedingten krankheiten behaftet sind, kann sie von gesunden Welpen nur träumen, wenn nicht beide Elterntiere nachweislich zuchttauglich sind. Die Genpools bei Rassehunden sind so klein, daß ungünstige Verpaarungen selten gesunde Welpen erbringen. Da ist der Inzucht dann Tür und Tor geöffnet.

Die Tierheime sitzen voll mit Hunden, auch mit Rassehunden. Da brauchts keine zusätzlichen Vermehrer.

4
KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 20:05
@Bitterkraut

ich frage hier nicht danach ob es sinnvoll ist einen Hund vom Züchter zu kaufen oder aus dem Tierheim zu holen. Ich selbst würde mir ausschließlich einen Hund aus dem Tierheim holen. 

Hier suche ich grade einfach nur nach ein wenig Hilfe... 

Aber danke für den vergeblichen Versuch!

0
Bitterkraut  12.05.2015, 20:35
@KuroiTaiyo

Deine Freundin will/kann ohnehin nicht züchten, sie will vermehren. Steht davon auch was im Kaufvertrag? Wenn es deiner Freundin egal ist, kranke Tiere zu produzieren, dann nur zu, der Züchter kann das ohnehin nicht kontrollieren. Im Verband kann sie mit diesem Hund dann nicht züchten.

2
KuroiTaiyo 
Fragesteller
 12.05.2015, 20:46
@Bitterkraut

dank! Ich hab nur auf deine Zustimmung gewartet, dann kann ich jetzt ja ruhigen gewissens zwei der beiden Welpen des Züchters kaufen und mit ihnen sofort loslegen! 

Phew! Ich dachte schon ich würde etwas falsch machen...

0
20amigo14  12.05.2015, 23:00
@Bitterkraut

ach @Bitterkraut... was an Meinungen, Ansichten und Antworten nicht gefällt wird eben gelöscht...

0
KuroiTaiyo 
Fragesteller
 13.05.2015, 00:04
@20amigo14

>>Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt <<

0