Zu Hause Wolfram schmelzen

4 Antworten

Hallo, also Magnesiumspäne und Schutzgas, wird wohl nicht funktionieren! Aber ein Lichtbogen unter Schutzgas(WIG-Schweißgerät) könnte es Schmelzen, und auch Oxidfrei halten, das Schutzgas sollte nur noch ne weile erhalten bleiben, bis die Temperatur sinkt!!

Wolfram schmilzt erst bei 3422°C und ist damit sogar für einen lichtbogen ofen(um die 3000°C) zu fest.Es gibt spezielle Geräte um Wolfram zu schmelzen aber selbst die kommen an ihre Belastungsgrenzen. Noch viel wichtiger ist worin du das ganze zeug schmelzen willst?Kein Schmelztiegel ,ja noch nicht einmal eine Beton oder Steinschale würde diesen hohen Temperaturen standhalten.(Besondere Vorsicht ist bei Stein (auch hitzebeständiger stein) gegeben, da er bei einer Solchen Hitze einfach Zerbersten würde.

selbst wenn du so heftige temperaturen erzeugen könntest, bin ich sicher die oxidiert das wolfram weg. drum denk wenn schmelzen, dann nur unter schutzgas

PS: die idee mit den magnesiaspänen von eisn89 fand ich prinzipiell ganz gut

mit einem billigen elektrodenschweißgerät kann man wolframm schmelzen