Zoll Australien nach Deutschland per Post

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In Deinem Beispiel bezahlst Du nur die 19% EInfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert (Kaufpreis zzgl. Versand).

Aber wie hast Du denn umgerechnet? Wenn es eine australische Webseite ist müßte der Preis in Australischen Dollar ausgewiesen sein. 190 AUD sind 155 EUR. In dem Fall wird dann Drittlandszoll fällig, da die Freigrenze von 150 EUR überschritten wurde.Die Höhe des Drittlandszolls richtet sich nach der Art der bestellten Ware (im Fall von Schuhen ist da das Material ausschlaggebend aus denen die gefertigt sind)

Wenn es UGG's bzw. Sheepskin Boots sind würde ich an Deiner Stelle die Webseite erst einmal genau prüfen, es gibt da reichlich unseriöse Webseiten....

Für das Berechnen von Zoll/Einfuhrumsatzsteuer gibt es auch einige Zollrechner, die man nutzen kann z. B. www.dutycalculator.com

Warum kaufst Du die Schuhe nicht in einem Australia Shop in Deutschland? Dann kannst Du sie anprobieren und evtl. wieder zurückgeben, wenn sie nicht passen. Und Du mußt Dir keine Gedanken um die Versandkosten und den Zoll machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Hi,

Als erstes: Beim Kauf per Versand werden idR die Versandkosten mit in die Berechnung des Zoll einbezogen, da es Beschaffungskosten sind. Es gilt also: Kaufpreis + Versandkosten = Warenwert und Berechnungsgrundlage Allerdings handhaben das meiner Erfahrung nach einzelne Mitarbeiter beim Zoll anders.

Als zweites: Es gibt zwei verschiedene Freibeträge. Erst bei Überschreiten des jeweiligen Betrages fallen zusätzliche Kosten an.

Freibetrag 1: 22,-€ Warenwert. Bis zu diesem Betrag fallen gar keine zusätzlichen Kosten an. Allerdings wird bei geringfügig höheren Beträgen oft eine Toleranz genommen, da sich die Bearbeitung finanziell nicht lohnt (Aussage eines Zöllners mir gegenüber).

Freibetrag 2: 150,-€ Warenwert. Ab 22,-€ und unter 150,-€ fallen lediglich 19% Einfuhrumsatzsteuer an. Erst wenn die 150,-€ erreicht werden, fallen zusätzlich Zollgebühren an. Diese unterscheiden sich dann allerdings, je nachdem was im Paket enthalten ist.

Grüßli, ArconDuke


AngieKs 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 21:59

Und was ist wenn der Verkäufer schreibt, dass es ein Geschenk an mich ist?

0
ArconDuke  09.11.2012, 22:03
@AngieKs

Darauf kannst du dich leider nicht verlassen. Wenn es sich um keinen Kauf handelt und demzufolge keine Rechnung existiert, dürfen die Zöllner den Wert im Internet recherchieren. Und das kann u.U. dann teurer werden, je nachdem welchen Preis die finden - ist mir vorletztes Jahr passiert.

0
AnneSommer  10.11.2012, 14:19
@AngieKs

Erstens gibt es auch für Geschenke eine Freigrenze. Bei Privatsendungen bbeträgt Sie 45€. Danach werden die Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zoll) fällig.

Zweitens gilt beim Zoll die umgekehrte Beweispflicht. Du mußt den Zoll nachweisen, wo Du es gekauft hast und für wieviel.

Drittens sind die Zöllner/Zollbeamte nicht "dumm". Sondern (sehr) gut ausgebildete Beamte.Als "Gechenk deklarien, Preischilder/Ediketten ...abmachen, einmal anziehen, Verpackung wegwerfen..... Diese (alten) Tricks sind den Zöllner gut bekannt.

0

Ich habe bis jetzt nie Probleme mit dem Zoll gehabt. Habe schon Jacken und CDs in Australien bestellt, ist alles gut angekommen ohne Extrakosten.