Zimmertür ohne Schlüssel schließen?
Während meine Geschwister ohne weiteres ihre Türen abschließen können, ist es mir (16) nicht erlaubt sie abzuschließen, egal was gefragt wird (kommt nicht dadurch das ich nicht vertrauenswürdig bin, nur bin ich das schwarze Schaf der Familie). Finde ich ziemlich blöd aber naja.
Meine Tür geht von außen auf, und ich habe eben keinen Schlüssel und komme zu keinem um sie zu schließen. Geld kann ich dafür auch nicht ausgeben. Hatt irgendwer eine Idee, wie man sie auch ohne Schlüssel von aussen nicht zu öffnen kriegt?
Danke!!
5 Antworten
Da es sich um eine Zimmertüre handelt ist höchstwahrscheinlich ein BB-Schloss (Bundbart) verbaut welches einen normalen Schlüssel hat.
Du kannst dir ein Stück härteren Draht/Metall L-Förmig biegen sodass du in den Schlosskasten kommst, sollte die gleichen Maße wie ein dazugehöriger Schlüssel haben um den Mitnehmer im Schlosskasten betätigen zu können, da geht hervorragend auch ein alter Schlitzschraubendreher.
So kannst du die Tür beidseitig schließen. So lange du ihn im Schloss stecken lässt (ein wenig gedreht) kann auch niemand von außen einen Schlüssel einstecken.
Vom Blockieren der Klinke mit Stuhllehnen, Dachlatten, etc. würde ich abraten da sehr schnell etwas an den Drückergarnituren kaputt gehen kann (je nach Material/„Qualität“). Und zudem kannst du so auch von außen abschließen.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG
FIREFIGHTING

Ohne Geld ausgeben vin innen verschließen wenn du drin bist? Strick an Klinke und irgendwo gleich daneben straff anbinden...
Wenn du weg bist und nicht willst dass einer reingeht in der Zeit sehe ich keine Lösung
Nimm ein Holzbrett (eine etwas breitere Dachlatte sollte gehen), dass vom Boden etwas höher ist als die Türklinke.
Dann bohrst Du in Höhe der Türklinke ein Loch in das Brett und zwar so, dass die Türklinke in dem Loch ein wenig klemmt.
Damit kannst Du dann die Türklinke von innen blockieren.
Du kannst auch die Stuhllehne darunter klemmen. Eventuell musst du den Stuhl etwas höher stellen (Bücher?)
Mit einem türkeil, die kosten nur ein paar euro.
Klar hast gesagt du willst kein geld ausgeben aber das holzbrett was du unter die klinke machst müsste man auch erstmal kaufen ;-).