Ziele für das Angebot über das Thema "Formen"?
Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in der Kita ein gezieltes Angebot durchführen, wo die Kinder verschiedene Formen ausschneiden und dabei basteln und kleben in dem sie z.B. aus einem Dreieck einen Tannenbaum machen kann usw... Da das aktuelle Thema in der Gruppe "Formen und Farben" sind, möchte ich mein Angebot auch über Formen machen. Nur mir fällt es immer sehr schwer Ziele zu finden. Und drum wollte ich euch nur mal fragen was bei "geometrische Formen" für Ziele haben könnte. Wäre euch echt über jede Antwort dankbar.
2 Antworten
Mathematischer Bereich:
Pränumerischer Bereich:
-Erfahrung mit ein- und mehrdimensionaler Geometrie
- erkennen geometrischer formen
- erkennen und herstellen von geometrischen Mustern
Numerischer Bereich:
(Vorausgesetzt du lässt sie zahlen wie viel Dreiecke ihr geschnitten habt oder so)
- Verständnis von zahlen
- zählkompetenz
Sprachlicher und symbolischer Ausdruck mathematischer Inhalte:
- Grundbegriffe geometrischer formen kennen
Aber auch in Bereichen wie Sprache und literacy werden die Kinder gefördert. Findest du eine Geschichte dazu, kommen da einige Bereiche dazu.
Außerdem Kunst und Ästhetik. Lege Bilder hin in denen die Kinder die formen wieder erkennen.
Bewegung, lass die Kinder die formen ablaufen.
Je nach dem wie du dein Angebot aufbaust, kommen in diesen Bereichen noch viele feinziele dazu die du nutzen kannst.
Ein paar Ziele fallen mir spontan ein, aber es sind gewiss nicht alle:
- Auseinandersetzen mit Farben und Formen (Mathematik)
- Kenntnis erlernen von verschiedenen Farben und Formen
- bereits vorhandene Kenntnisse von Farben und Formen erweitern/vertiefen
- Feinmotorik/Fingerfertigkeit schulen/verbessern