Zeitschloss selber bauen: wer kann mir einen Tipp geben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nunja, da muss ich meinen Vorrednern recht geben, ein normales Schloss wäre wahrscheinlich sinnvoller - im Baumarkt gibt es viele verschiedene Eisenbeschläge, da wirst du irgendwas finden, mit dem du auf einfache Weise deinen Schuppen verschließbar kriegst. Dazu ein gutes Zahlen-Vorhängeschloss und fertig ist die Laube...

Andererseits: um auf deine Frage zu antworten: für ein Zeitschloss würde ich eine Programmierbare Wochenzeitschaltuhr nehmen und einen Handelsüblichen Türöffner. In die Zeitschaltuhr steckst du ein Steckernetzteil, mit dem du den Türöffner betreibst. Vorsicht, ich weiß nicht, ob die Türöffner für dauerbetrieb ausgelegt sind. (ich gehe mal davon aus, dass du nicht gerade nur eine Minute lang öffnen willst, sondern vllt 15 min oder so) Am besten du probierst mal, ob der Türöffner schon bei niedrigerer Spannung als spezifiziert. anzieht, und ob er im Dauerbetrieb übermäßig warm wird. Falls nicht, schalte einen Widerstand (150-500 Ohm) parallell zu einem Kondensator (2200µF oder so) und das Gebilde in Reihe zu deiner Öffnerspule. Damit das funktioniert, muss dein Netzteil Gleichstrom liefern, sonst raucht dir der Kondensator ab.

Die ganze Konstruktion kommt dann in den Schuppen, damit nur der, der Zutritt hat, die Zeiten auch ändern kann. Nachteil: dein Schuppen braucht eine ordentliche Tür mit einem richtigen Schloss.

Deine geniale Idee hat aber einen Fehler: Wenn sich das Schloss zur vorgegebenen Zeit öffnet und der Freund gerade mal nicht zugegen ist, kann jeder andere auch herein, wenn es sich schließt und der Freund zufällig noch drin ist, ist er womöglich gefangen. Lass den Quatsch und kauf ein Vorhängeschloss, gib ihm einen Schlüssel.

Schon die Beschreibung läßt einen schaudern! Wie wärs mit ´nem simplen Vorhängschloß zu dem der Freund einen Schlüssel erhält? Ein Schloß gibt es für jeden Schuppen, sowahr es Zeitschlösser gibt.