Zauberstab Holzsorte zum schnitzen und Feilen?
Ich würde gerne einen harry Potter Zauberstab herstellen. Daher benötige ich einen Stab, der relativ fest ist für kleinere Details, sich aber gut schnitzen und Feilen lässt. Dabei wäre ein Holzmuster auch nicht schlech :) Welche Holzart eignet sich dafür am besten?
Bio
3 Antworten
Ich habe in letzter Zeit auch einige Zauberstäbe selbst geschnitzt und war sehr zufrieden mit dem Holz einer Tanne. Es ist stabil und lässt sich hervorragend verarbeiten. Nicht nur mit einem Schnitzmesser, sondern auch mit einem gewöhnlichen, scharfen Taschenmesser kommt man sehr gut voran.
Viel Spaß noch beim schnitzen
Haselnuß wäre ganz gut. Ist gerade gewachsen, hat die passende Dicke, läßt sich leicht bearbeiten und Haselnußbüsche wachsen überall. Wenn Du einen Trieb absägst, ist der im nächsten Jahr wieder da.
Die Details musst du vielleicht gar nichts schnitzen, wenn das Holz sie ohnedies aufweist. Die Original-Holzsorte ist laut Buch Stechpalme (Holly).