Zählen die supermärkte nach Ladenschluss ihre Ware?

5 Antworten

Nein, einmal im Jahr zur Inventur.

An sonsten haben grosse Läden ein elektronisches Warensystem. Es wird eingegeben, vieviel geordert wurde und die Kasse zieht automatisch den Verkauf ab. Sodas sie theoretisch immer ihren Bestand wissen.

Praktisch gibt es dann noch Diebstähle und Menschliches Versagen, die dann zu Warenfehlern führen und deswegen wird einmal im Jahr gezählt.

Selbstverständlich. Irgendwie müssen die ja die Nacht rumkriegen bis zur nächsten Ladenöffnung. Schlaf wird eh total überbewertet. Die müssen ja auch wissen was sie jeden Tag verkauft haben und wieviel Umsatz sie gemacht haben. Mit den Kassen kann man das nicht, denn das sind nur große Geräte die ein aufwendiges Computersystem simulieren. In Wirklichkeit haben die Kassierer im Fußraum einen Trittschalter, der immer dieses Piep-Geräusch auslöst wenn so getan wird als würden sie Ware scannen. Und anschließend wird ein Pi-mal-Daumen eine Summe geschätzt und dem Kunden genannt.

Nein, das brauchen sie nicht.

Heutzutage gibt es eine elektronische Warenerfassung. Einfach gesagt werden die Waren bei Lieferung im System erfasst. Wird etwas über die Kasse gezogen, wird die jeweilige Menge vom Lagerbestand abgezogen.

So kannst du immer im Computer schauen, was in welcher Menge gerade verfügbar ist. Verfälscht wird das System nur durch Diebstahl.

Trotzdem machen die Unternehmen einmal im Jahr eine Inventur. Bei einer Inventur wird der tatsächliche Bestand per Hand gezählt und mit der im System gespeicherten Menge verglichen und ggf. korrigiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Wie lange sollen die Mitarbeiter bei zB. Toom oder Globus da noch da bleiben?

Dafür gibt es eine Inventur. In der Regel am Ende des Jahres.

Nein stell dir das mal vor. Ich empfele dir trozdem (falls das deine Absicht ist) nicht zu klauen