Yugioh/Pokemon-Karten als Investition oder nur Sammeln?

2 Antworten

Von Experten WeizVonNichts22 und J0T4T4 bestätigt

Das Problem mit Yugioh-Karten sind eben die vielen Reprints und Yugioh ist ja eher von seinem Metagame geprägt und weniger von Sammlern.

Meta-relevante seltene Karten gehen teilweise für 200 Euro, aber dieser Wert fluktuiert stark und kann massiv heruntergehen, wenn Konami einen reprint in einer späteren Edition startet. z.B. was weiß ich: Urteilsdrache war lange eine secret rare in Light of Destruction, aber irgendwann war er einfach als Common in nem Structure Deck. Der Urteilsdrache war nie besonders meta relevant, aber es zeigt, wie wenig Raritäten wert sein können.

Yugioh-Spieler kaufen eher gezielt relevante Karten und lassen anderen Leuten das Business Displays en masse zu kaufen, den Ramsch billig weiterzubekommen und die teuren Karten gewinnbringend an die Spieler zu verkaufen. Yugioh ist keine sicheren Investition und klar sowas wie Starter Deck Kaiba wird nen Wert für Sammler haben, aber die sind glaube ich weniger als bei Pokemon.

Pokemon hat auch nicht das Reprint Problem, da die Karten eh nach einer Zeit wertlos für das TCG-Turnierformat werden. Soweit wie ich weiß stagniert der Hype um Pokemon Karten sehr, nach der Spitze in der Corona-Zeit. Derzeit tun sich die Reseller schwer, Sets zu finden, die sich rentieren, also deren Nachfrage und Wert zuverlässig steigen wird.

Ich finde insgesamt beides nicht sehr sicher und recht spekulativ, Yugioh am unsichersten, Pokemon etwas solider da größere Sammlerkultur.

Aber Lego ist wahrscheinlich eine noch bessere Investition.

Ich empfehle dir, Tradingcards eher für dich zu sammeln, gut zu behanden und dann halt eher spontan zu schauen, wie sich das entwickelt.

ich sammle yugioh karten und kann dir sagen, dass diese sehr schnell am wert verlieren, sobald sie ein zweites mal gedruckt werden.

wenn du in etwas investieren willst, dann in deine zukunft und nicht in bedruckte pappe.

kauf sie nur zum spielen, nicht für wert.