XAMPP 7.2.10 unter Windows 10: Apache startet aufgrund von belegtem Port 80 nicht. Auf Port 80 läuft eine Applikation namens "System"?
Hab heute probiert XAMPP zu installieren, da ich PHP lernen möchte. Allerdings startet Apache nicht.
Log im Control Panel:
23:13:30 [main] Initialisere Control Panel
23:13:30 [main] Windows Version: Enterprise 64-bit
23:13:30 [main] XAMPP Version: 7.2.10
23:13:30 [main] Control Panel Version: 3.2.2 [ Compiled: Nov 12th 2015 ]
23:13:30 [main] Mit Administratorrechten gestartet - gut!
23:13:30 [main] XAMPP Installationsverzeichnis: "c:\xampp\"
23:13:30 [main] Voraussetzungen werden geprüft
23:13:31 [main] Alle Voraussetzungen sind erfüllt
23:13:31 [main] Initialisiere Module
23:13:31 [Apache] Problem festgestellt!
23:13:31 [Apache] Port 80 in Benutzung von "Unable to open process" (PID 4)!
23:13:31 [Apache] Apache wird NICHT starten, wenn die konfigurierten Ports nicht frei sind!
23:13:31 [Apache] Die blockierende Anwendung muss deinstalliert/deaktiviert/rekonfiguriert werden oder
23:13:31 [Apache] Apache und das Control Panel müssen auf einen anderen Port zu lauschen
23:13:31 [mysql] XAMPP MySQL Dienst ist bereits gestartet auf Port 3306
23:13:31 [main] Aktiviere Autostart für Modul "Apache"
23:13:31 [main] Aktiviere Autostart für Modul "MySQL"
23:13:31 [main] Starte Check-Timer
23:13:31 [main] Control Panel bereit
23:13:32 [Apache] Autostart aktiv: Starte...
23:13:32 [Apache] Problem festgestellt!
23:13:32 [Apache] Port 80 in Benutzung von "Unable to open process" (PID 4)!
23:13:32 [Apache] Apache wird NICHT starten, wenn die konfigurierten Ports nicht frei sind!
23:13:32 [Apache] Die blockierende Anwendung muss deinstalliert/deaktiviert/rekonfiguriert werden oder
23:13:32 [Apache] Apache und das Control Panel müssen auf einen anderen Port zu lauschen
23:13:32 [Apache] Versuche Apache Windows Dienst zu starten...
23:13:32 [mysql] Autostart abgebrochen: MySQL ist bereits gestartet
Wenn ich den Port auf 81 oder 8080 stelle passiert nichts und Apache ist immer noch rot makiert. http://localhost:80 zeigt: "Webseite nicht gefunden".
Error.log in C:\xampp\apache\logs ist leer.
Windows event viewer:
The Apache service named reported the following error:
>>> (OS 10013)Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig. : AH00072: make_sock: could not bind to address [::]:80 .
The Apache service named reported the following error:
>>> (OS 10013)Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig. : AH00072: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80 .
The Apache service named reported the following error:
>>> AH00451: no listening sockets available, shutting down .
The Apache service named reported the following error:
>>> AH00015: Unable to open logs .
Da scheinbar der Port 80 besetzt war habe ich probiert herauszufinden, welches Programm diesen besetzt. Auf PID 4 liegt eine Applikation namens "System".
2 Antworten
https://praxistipps.chip.de/xampp-installieren-und-einrichten-ein-tutorial_32258
https://xuad.net/artikel/xampp-und-der-geblockte-port-80-der-apache-will-wieder-nicht-starten
XAMPP Ist eher was für Leute die wissen was sie tun. für anfänger oder hobbybastler nicht zu empfehlen ,dafür gibt es einfachere Sachen vor allem auch unter Linux einfacher zu Handhaben.
APACHE war ursprünglich auch für Linux gedacht und Entwickelt worden. Es gibt einen Spruch der auch gut dazu passt :
Linux was an tent with an APACHE inside.
Wenn man dies mit XAMPP unter windows versucht zu verwenden treten nicht selten häufiger probleme auf als wenn man rein einen Apache allein unter Linux mit anderne Appliaktionen Betreibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/XAMPP
Generell ist Xampp nur ein Programmpaket ,bestehend aus vielen programmen die zusammengefasst wurden. Natürlich funktioniert vieles auch Ohne XAMMP alleine ,dafür muss man aber auch wissen was man da tut. Es soll auch die anwendung die man verwenden will in der Handhabung erleichtern. Oftmals ist aber weniger gleich mehr. Deswegensollte man sich sehr gut Überlegen ob man unbedingt XAMPP braucht oder ob es ausreicht nur ein Paar Programme zu verwenden die dann das Anwendungsfeld für die Benutzung abdecken.
Maria DB oder SQlite sind nicht zwangsweise Binden im DB Segment es gibt auch MYSQL was auch gut wartbar und Konfigurierbar und auch in der Anwendung sehr gut verwendbar ist. Perl und Php wäre man besser aufgehoben es separat zu Installieren da man mehr einfluss auf die Konfig hat als mit XAMPP. Andere Anwendugen wie Mail server oder File Zilla sind nicht zwingend erforderlich ,lassen sich auch separat Installieren und Anwenden. Man sollte sich Bewusst sein das wenn man viele Programme Installiert die Gefahr Sicherheitslücken zu Besitzen weitaus höher ist als wenn man nur das Notwendigste Verwendet.Nicht umsonst schreibt man auch Weniger ist gleich mehr . Weniger Quellcode ,weniger Möglichkeiten für Lücken oder Bugs.
Vielen Dank für den Tipp, ich werde mir das mal bei Gelegenheit anschauen :)
Falsch
Tent steht für ds was man über die Anwendug setzt damit es funzt. Mit einem Wiggwam hat das nichts zu tun !
Der Witz existiert sowohl in den Varianten Wigwam, als auch Tipi und Tent und ist so alt wie Apache selbst, also gut 20 Jahre.
Das der Witz neu ist habe ich nicht behauptet ,aber aus der Logik heraus ist tent die richtige Wahl . Auch wenn andere eine andere Bezeichnung für das Zelt verwenden . Es geht hier um die Logik und Verstand zu der Sache nicht um irgendwelche Feinheiten in der Wortwahl.
Eventuell erklärst Du mal, was
Tent steht für ds was man über die Anwendug setzt damit es funzt.
Deiner Meinung nach bedeuten soll. Über Anwendungen setzt man nichts drüber und sie funktionieren eigenständig. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
Seiner Zeit hat man übrigens darüber diskutiert, ob Apachen nun in Tipis oder Wigwams wohnen. (Eigentlich weder noch und schon gar nicht in Zelten). Es spielt auch keine Rolle, letztlich richtet sich das ganze einfach gegen Microsoft.
APACHE war ursprünglich auch für Linux gedacht und Entwickelt worden.
Ist eine glatte Leugnung der historischen Entwicklung - aPATCHy war aus der Not heraus entstanden, weil NCSA am darben war. Er wurde also als Weiterführung des NCSA für POSIX-Systeme entwickelt, lief allerdings durchaus auch schon unter Linux (eher mäßig allerdings).
Läuft ein WWW publishign service/IIS auf dem System, dann wäre system32 tatsächlich an Port 80 gebunden.
Wenn schon, denn schon ;-).