Würdet ihr es akzeptieren wenn euer Partner nicht arbeiten geht?

31 Antworten

Nein, definitiv nicht und das wäre für mich auf Dauer auch ein Trennungsgrund. Wenn es aufgrund von Krankheit nicht geht, ist es was anderes, aber ich möchte keinen faulen Schmarotzer als Partner haben


Justin81  28.10.2020, 11:49

Du weißt auch das ich das niemals könnte mein Schatz von daher werden wir niemals dieses Problem haben.

1

Nicht "generell nein" - aber unter den gegebenen Umständen würde ich es nicht akzeptieren.

Das Thema gab es mit einem anderen Partner vor mehreren Jahren, wo ich ganz nebenbei erfahren habe, wie sie zu ihrer Freundin am Telefon sagte : "....und dann setze ich erstmal für ein Jahr aus!"

Nach einem kurzen, erfolglosen Gespräch habe ich meine Sachen gepackt.

Natürlich waren da noch mehr Sachen im argen, aber das war der Gipfel.

Faulheit würde ich nicht akzeptieren. Ich wäre nicht bereit, meinen Partner zu ernähren.

Wenn es andere Gründe (Gesundheit, unverschuldete Kündigung, Jobsuche usw) gibt, sieht es natürlich ganz anders aus und ich würde es selbstverständlich akzeptieren und ihn so weit wie möglich unterstützen. Sicherlich würde er mich auch unterstützen, wenn ich in so einer mißlichen Situation wäre. Eine Beziehung ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

Kommt drauf an. Wenn ich selbst ausreichend verdiene, um einen hohen Lebensstandard beibehalten und er sich z.B. um die Kinder kümmert, ist das nicht nur akzeptabel, sondern kann u.U. sogar schön sein. Wenn er unfreiwillig arbeitslos aber bemüht ist, wieder einen Job zu finden, käme ich auch damit klar und würde ihn nach Möglichkeit unterstützen. Unfreiwillige Arbeitslosigkeit aufgrund eines Unfalls o.ä. wäre auch akzeptabel, solange ich ausreichend verdiene,

Andere Gründe würde ich nicht akzeptieren wollen oder können.

Das käme auf den Grund an. "Kein Bock" wäre für mich ein NoGo.