Wozu Verwendet man einen Uv Filter?
Heute Kamm endlich mein neues Tamron 50-400 für meine Alpha 7 III an mit in Paket war besagter Filter für was benutzt man diesem
6 Antworten
Als Objektivschutz. Die meisten Billig-UV-Filter haben eher eine negative Wirkung aufs Bild (Halos) und sollte man daher weglassen.
UV-Filter wurden früher bei analogen Kameras mit unvergüteten Objektiven verwendet, weil UV-Strahlung bei Farbfilmen die Bildqualität beeinträchtigen kann (Farbstich, Schärfeverlust).
Bei modernen Kameras und Objektiven sind UV-Filter aus technischer Sicht unnötig, sie dienen rein als Objektivschutz, um Kratzer, Staub, Meersalz, etc. von der Linse fernzuhalten. Gleichzeitig kann sich ein qualitativ minderwertiger UV-Filter aber auch negativ auf die Bildqualität auswirken (Reflexionen, etc.).
Im Grunde nutzt man sowas gar nicht.
Ne auch dann nicht ;) Habe ich zumindest nicht gebraucht auf Helgoland. Vorm Einpacken ggf. mit Blasebalg über die Linse und einpacken. Sonnenblende vorher drauf hilft auch schon.
Ich vermute wir sind da prinzipiell der gleichen Meinung, aber ich bin halt nicht dafür das alles immer so absolut zu sehen. Und ... ich war gerade vor 1 Woche an der Nordsee, da ist um diese Jahreszeit häufig so viel Salzwasser in der Luft, dass Du das definitiv nicht mit dem Blasebalg weg bekommst. Bei solchem Wetter kommt bei mir definitiv die Scheibe davor.
UV Filter werden heute eigentlich nur noch als Schutz für die Frontlinse vor mechanischer Beschädigung verwendet.
Allerdings ist das nur teilweise sinnvoll.
Die Linsen hochwertiger Objektive sind aufwändig vergütet. Manche UV Filter sind aber nichts weiter als eine "billige Glasscheibe" die folge können ungewollte Reflektionen sein.
Ich will ja nicht gurndsätzlich gegen die "Schutzscheibe" wettern. Einerseits gibt es auch gute Vergütete Filter, die aber auch einiges kosten. Andererseits ist die Gefahr sichtbarer Reflexionen am ehesten bei Gegenlicht und tief stehender Sonne gegeben. Da kann man ja den Filter auch abschrauben.
Ich probier das bei Gelegenheit aus. Das Objektiv ist ein Zeiss Telomar f5/400mm, die Filter kommt aus der gleichen Quelle und sollte nicht komplett grottenschlecht sein. Aber wie gesagt: Versuch macht kluch! Die Sonne steht ja tief genug um diese Jahreszeit.
Wenn er groß genug ist, kannst du ihn als Bierdeckel benutzen.
Im Ernst: Objektivschutz nur bei Gelegenheiten, bei denen du auch eine Schutzbrille tragen würdest, also Funkenflug oder Sandsturm. Ansonsten sind UV-Filter Unsinn.
Für die Antwort von Airbus ist der Preis des Filters völlig unerhablich
Das letzte Wort haben wollen ist es genauso
Offensichtlich hast du meinen Kommentar falsch verstanden. Ich habe ihn nur erklärt. Aber auch das scheinst du falsch zu verstehen.
wie kann ich dir helfen? Was genau ist dir unklar?
Such jemanden anders zum Streiten ich hab keine Lust dazu schönen Tag noch
Für eine Portrait Festbrennweite im Studio ganz sicher nicht. Für das Reisezoom beim Herbstlichen Strandspaziertang an der Nordsee vielleicht doch manchmal.