Wozu ist die Speisensegnung an Ostern gut?
In der katholischen Kirche wird zu Ostern eine Speisensegnung gemacht - warum? :-)
1 Antwort
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Das sind eigentlich Örtliche Bräuche und haben grundsätzlich mit dem Ende der österlichen Fastenzeit zu tun.
Liturgisch hat das kaum eine Bedeutung .
Im bairischen Sprachraum ist die Segnung der Osterspeisen seit dem 7. Jahrhundert belegt; im Volksglauben gewannen die Nahrungsmittel durch die Segnung nahe dem Osterfest besondere Kräfte.[1] Auch an die Tischgemeinschaft Jesu mit den Aposteln soll dabei erinnert werden.
Besonders gepflegt wird der Brauch in Kärnten[2] und der Steiermark, wo man die Speisensegnung auch ironisch das „achte steirische Sakrament“ nennt, da viele Menschen daran teilnehmen, die sonst keine regelmäßigen Gottesdienstbesucher sind; man schätzt, dass jeder vierte bis fünfte Steirer am Karsamstag an einer Fleischweihe teilnimmt.[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Speisensegnung
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule