Wozu braucht Steam diese Daten?
4 Antworten
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass auf einer Rechnung die Adressen des Käufers und Verkäufers stehen müssen.
Es muss also eine Rechnungsadresse angegeben werden, damit Steam bzw. Valve dir rechtskräftig die Spiele verkaufen kann.
z.B. die Mehrwertsteuer ist unterschiedlich in verschiedenen Ländern.
Daher ist der Wohnort wichtig in welchem Land der ist.
Ja. Aber das ist ja nicht das Thema hier. Es würde ja, z. B. einfach reichen das Land zu nennen, da braucht`s keine weiteren Angaben. Fakt ist nunmal, dass Steam einfach Daten haben will, weil die sich gut verkaufen lassen.
Kannst ja gerne Quellen liefern die das Gegenteil beweisen.
Du hast doch hier behauptet, dass Steam keine Daten verkauft, also ist es an DIR Beweise zu liefern!
DU hast die Behauptung zuerst aufgestellt ohne sie zu beweisen.
Ich habe die Vermutung angestellt, aufgrund der Fakten. Du dagegen hast diese Vermutung, ohne irgendwas zu liefern, in bausch und Bogen abgelehnt. Nun drückst du dich um eine Beweisführung, stattdessen behauptest du es einfach kategorisch!
Also, Fakten, mein Freund und Kupferstecher!
Rechnung steht doch da
Steam braucht das natürlich nicht, es will aber so viele Daten über dich haben, wie möglich. Privatdaten lassen sich gut verkaufen.
So ein Quatsch xD
Sie müssen, die Gesetze in Deutschland (und viele andere Länder) schreiben es vor.
Gruß
Komisch, auf anderen Verkaufsseiten muss ich das nicht angeben. Es gibt nämlich keine solche rechtliche Pflicht!
Aber Steam kann ja schlecht sagen: "Wir wollen deine Daten!", deshalb wird ein angeblicher rechtlicher Grund vorgeschoben.
Oder aber die anderen Seiten halte sich einfach nicht an die Regeln.
Wie ist das mit Steuern?
https://rechnungen-muster.de/pflichtangaben-in-rechnungen
Rechnungsempfänger
Ebenfalls der vollständige Name sowie Anschrift des Rechnungsempfängers müssen in der Rechnung zu finden sein.
Wenn Du natürlich bei irgend einer dubiosen Seite, die irgendwo auf ner Insel gehostet wird, etwas kaufst - klar, die halten sich nicht unbedingt an rechtliche Bestimmungen.
Welche Seite hättest Du denn als Beispiel?
Gruß
Da könnte was dran sein, man findet zum Online-Handel auch:
Zwar müssen Händler, die sich auf freiwilliger Basis dafür entscheiden, auch Verbrauchern Rechnungen zu übermitteln, hierbei alle gesetzlichen Anforderungen des UStG einhalten und so neben der Anführung von Pflichtangaben vor allem eine ordnungsgemäße Buchhaltung sicherstellen.
Ich schließe daraus, dass Steam das für Privatkunden nicht muss, aber freiwillig macht. Evtl. um an die Daten zu kommen.
Wie das mit Steuern ohne Adressen ist, ist mir allerdings ein Rätsel.
Gruß
Das geht problemlos über die IP, da braucht es keine Angabe von persönlichen Daten.