Wozu brauche ich einen Adobe Flash Player?

5 Antworten

Farmville auf Facebook, die netten Browsergames, Werbeanzeigen und sogar manche Webseiten werden mit Flash programmiert. Auch zahlreiche Online-Tools nutzen das Format. Der Vorteil daran: Es erlaubt vielfältige Gestaltung und kann somit für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.

Flash wurde von Adobe eingeführt. Das Unternehmen stellt auch Erweiterungen bereit, mit denen Sie Ihren Browser ausstatten können. Dieser kann dann Flash-Dateien erkennen und erlaubt das Arbeiten mit ihnen. Flash-Dateien werden in Webseiten über die Programmiersprache HTML eingebunden. 

Flash wird von vielen als veraltet bezeichnet, unter anderem weil es auf mobilen Geräten nur schwer genutzt werden kann. Hier verbraucht es zu viele Ressourcen und bietet zu wenige Möglichkeiten zur Anwendung an die Smartphone-Funktionen, zudem wird kein Touchscreen unterstützt. Zunehmend setzen Portale wie beispielsweise YouTube auf HTML5. Dieses entwickelt sich als zunehmende Alternative zu Flash.


Der Adobe Flash Player ist das unsicherste Programm für PCs.

Durch manipulierten Shockwave Code kann über die Werbefensterchen jeder Windows Rechner (ohne Nutzerinteraktion) übernommen werden. Der Rechnerkäufer hat dann nur mindere Rechte auf seinem Rechner. 

Der Adobe Player wird nicht benötigt.

Falls jemand seinen Rechner sicher betreiben möchte, ist das bedienfreundlichere und kostenfreie Linux Mint deutlich überlegen.

um flash spiele und videos abzuspielen aber mittlerweile braucht man es kaum noch

ich bin mir nicht sicher aber die browser haben es als standard drin

Wie der Name schon sagt: ein Player, um Flash (-inhalte) abspielen zu können.

Hier gibt es Hintergrundinfos dazu und warum Flash heutzutage nur noch wenig gebraucht wird:

https://www.heise.de/download/blog/Im-Web-surfen-ohne-den-Adobe-Flash-Player-3278307

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als IT-Systemtechniker

Es ist ein PlugIn für Flash Inhalte, wie Browser Games