Worauf geht eigentlich die Redewendung "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" zurück?
Die Bedeutung ist ja klar, dass man neuem eher skeptisch gegenüber steht, Aber weiß vielleicht wer, auf welche Zeit das in etwa zurück geht?
3 Antworten
ich glaube, das kommt aus der Zeit, als Kolumbus die Kartoffeln nach Europa gebracht hat und diese flächendeckend angebaut werden sollten. Gab wohl ziemlich viel Skepsis damals.
bin mir aber nicht sicher
Das würde mir jetzt auch als am plausibelsten erscheinen, Vielen Dank.
Hallo JackBl,
was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht , meint ein grobes Sprichwort, das vielleicht aus einer Zeit stammt, als noch bodenständige Menschen sich vorwiegend von dem ernährten, was sie "im Schweiße des Angesichts" eigenhändig der Erde abgewannen. Wie auch immer, der Wortsinn übertrug sich auf alle Situationen, in denen Menschen, sei es aus Vorsicht oder aus Unkenntnis, etwas Unbekanntes ablehnen.
Auf welche Zeit es in etwa zurück geht weißt man aber nicht so genau.
Gruß Oropeliic
"Was der Bauer nicht kennt", frisst er nicht, ist ein Sprichwort, das aus einer Zeit stammt, als noch bodenständige Menschen sich vorwiegend von dem ernährten, was sie "im Schweiße des Angesichts" eigenhändig der Erde abgewannen. Wie auch immer, der Wortsinn übertrug sich auf alle Situationen, in denen Menschen, sei es aus Vorsicht oder aus Unkenntnis, etwas Unbekanntes ablehnen
lg Lilo