Womit erstelle ich am Besten einen Online-Shop?
Wir müssen in der Schule ein Geschäftsmodell entwickeln und ich weiß nicht was am Besten wäre, für einen Online-Shop.Freelancer, Argentur oder Baukasten etc.?Was denkst du wäre das Beste für ein anfangendes, also ein neu gegründetes Unternehmen, bei dem man Armbänder aus Edelstahl verkauft mit einem Stein, der mit UV-sensitivem Farbstoff beschichtet ist, also so ein Schmuckstück, das vor Sonnenbrand schützt. Welche Art denkst du wäre da am besten für uns, dass wir ins Marketing gehen mit einem Online-Shop und bis jetzt halt auch nicht viele Produkte haben, also wir haben eigentlich nur ein Armband, bei dem man sich vielleicht noch die Art von Edelstahl aussuchen kann, also wie das so geflochten ist oder wie dick das ist, so ein bisschen vom Design. Aber das ist jetzt auch nicht ganz klar, also für so ein wirklich relativ kleines Unternehmen, aber wir wollen schon, dass man über E-Mail-Adresse und so uns erreichen kann und dass man halt ganz normal bestellen kann, wie auf einer normalen Website. Und ein Logo haben wir schon.
3 Antworten
Hi Maxi,
Da ihr ein "neues, kleines Unternehmen mit wenigen Produkten seid", sollte euer Online-Shop einfach, kostengünstig und leicht erweiterbar sein.
Shopify bietet ein professionelles Design, einfache Bestellabwicklung und Marketing-Tools, mit denen ihr gut starten könnt.
Falls ihr eine längerfristige, flexible Lösung wollt und jemanden habt, der sich mit WordPress auskennt, kann WooCommerce eine gute Wahl sein.
Falls ihr euch den Aufwand mit einer eigenen Website sparen wollt, ist Etsy ein schneller Startpunkt. Ihr könnt später immer noch einen eigenen Shop aufbauen.
LG
Wix ist kostenlos und bietet verschiedene kostenlose Funktionen.
Für ein kleines, neu gegründetes Unternehmen mit nur wenigen Produkten wäre ein Website-Baukasten wie Shopify, Wix eCommerce oder Jimdo wahrscheinlich die beste Wahl.