Wohin verschiebt sich das Gleichgewicht bei Druckerhöhung?
Hi,
bei folgender Reaktionsgleichung weiß ich nicht, wohin sich das chemische Gleichgewicht bei einer Druckerhöhung verschiebt, da auf beiden Seiten gleich viele Teilchen vorhanden sind.
C (s) + CO2 (g) <-> 2CO (g)
Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.
VG
2 Antworten
Hier geht es um die Volumenänderung.
Der Schlüsselsatz ist dieser.
Erhöht man den Druck, weicht das System so aus, dass die volumenverkleinernde Reaktion gefördert wird und umgekehrt.
Wikipedia schreibt:
C (s) + CO2 (g) <-> 2CO (g)
Hohe Temperaturen verschieben das Gleichgewicht aufgrund der endothermen Reaktion auf die Produktseite (CO), eine Erhöhung des Drucks verschiebt es auf die Seite der Edukte, da die Anzahl der gasförmigen Moleküle dadurch abnimmt.
Nach Links würde ich sagen, da das doppelte Volumsequivalent entsteht und Arbeit gegen die Armosphäre verrichtet wird.
Mag sein, dass gleich viele Teilchen da sind, das spielt aber hier keine Rolle.
Ob du positiven Druck auf das System ausübst oder ein Vakuum ziehst.
Das bezieht sich auf alle Gasgenerierenden Reaktionen. (steht dafür GG?)
Das kommt auf die Reaktion an - ob zusätzlich noch andere Faktoren als die Gasentwicklung da sind.
Was meinst du mit Teilchenanzahl?
Es geht um das entstehende GasVOLUMEN. Wenn kein Gas entstehen würde hätte der Druck keinen Einfluss auf das System.
(einen vernachlässigbaren - der Vollständigkeit halber :P )
Also ist bei Druckveränderung im GG nicht nur die Teilchenanzahl der Faktor? Was denn noch alles?