Woher wissen wir, dass wir alle die selben Farben sehen?

SchildiThildi  11.06.2024, 06:56

Danke😍😍 Das habe ich mich schon immer gefragt!

Anne008275 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 07:05

Ich auch, deswegen die Frage xD

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist letztlich genauso Konvention wie dass ein Tisch Tisch und ein Apfel Apfel heißt...

Über die einzelnen Sprachen sind das auch unterschiedliche konvebtionen, wo es je nach Bedarf unterschiedliche Detaillierung gibt:

  • Inuit kennen viele verschiedene Begriffe für Schnee und kennen auch unterschiedliche Weißtöne, das ist in deren (ursprünglichen) Umfeld überlebenswichtig...
  • Für irgendwelche Urwaldvölker ist es sicherlich genauso wichtig, Grüntöne, Reifegrade (rote und gelbe Farbtöne) usw. genauer zu unterscheiden
  • Dem Klischee nach zumindest kennen Männer rot, gelb, blau, grün, Punkt. Frauen dagegen rot, rosa, pink, altrosa, lila, violett, mauve, ... (und sind dabei noch nicht mal ansatzweise bei gelb angekommen ...) = soviel zum Thema "alle die selben Farben" 🙂🙃😉🤗

Interessant wird es zudem wenn z. B. Farbenblinde auch die selbe Konvention teilen, obwohl sie z. B. rot und grün gar nicht unterscheiden können...

Das können wir nicht wirklich testen. Es hängt von den Zäpfchen im Auge ab, die für das Farbsehen verantwortlich sind. Durchschnittlich befinden sich auf der menschlichen Netzhaut ca. 6 Millionen Zäpfchen. Es können mehr oder weniger sein und entsprechend ist auch das Farbsehen.

Das Farbensehen hat eine individuelle Komponente, die wir nicht messen können. Jede:r nimmt Farben deshalb individuell anders wahr. In diesem Video wird es ganz gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=r0jXfwPQW9k

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Das ist eine sehr gute Frage; natürlich verbinden alle Menschen mit der Farbwahrnehmung „rot“ zum Beispiel die Farbe von Blut; ob diese Farbwahrnehmung aber im Gehirn in allen Fällen gleich interpretiert wird, ist mir nicht klar…

Ich las mal dass wir Menschen tatsächlich zumindest die Leuchtintensität von Farben unterschiedlich wahrnehmen.