Woher weiß der Imker ob die Bienen den Honig aus den blüten oder aus dem Wald haben?

2 Antworten

Woher weiß der Imker ob die Bienen den Honig aus den blüten oder aus dem Wald haben?

Durch Beobachtung des Sammelverhaltens der Bienen.

Waldhonig muss vorwiegend aus dem Nektar von Bäumen und anderen Pflanzen des Waldes stammen. Bei einem Bienenstock, der im Wald steht, kann man davon ausgehen. Ein Bienenstock, der in der Stadt steht, ist sicher kein Waldhonig.

Gleiches gilt für Akazienhonig oder dgl. Der Bienenstock wird in einem Gebiet aufgestellt, das eine hohe Konzentration an Akazienbäumen aufweist (Akazienwälder oder Akazienplantagen), um damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Bienen nur Nektar von diesen Bäumen sammeln.

Sicher ist da auch Nektar von Löwenzahn dabei. Aber eben überwiegend von Akazien.

Alex

Die genannten Bäume blühen nicht gleichzeitig. Also kann der Imker durch rechtzeitige Honigernte die Sorten trennen.

Auch kann der Imker mit seinen Bienen einen Standort wählen, wo viele Linden sind. Die Bienen nutzen dann bevorzugt das Angebot, das am häufigsten vorhanden ist.

Und schlußendlich haben die verschiedenen Honige verschiedene Farben, Konsistenzen und unterscheiden sich auch im Geschmack.