Woher kommen wir, woher kommt die Welt?
Hallo. Wir besprechen zurzeit im katholischen Religionsunterricht die Erschaffung der Welt und des Menschen. Unsere lehrer kennt viele gute und denkbare Philosophien zu diesem Thema. Es würde mich freuen, wenn ihr an der kleinen Meinungsumfrage teilnehmen würdet. Servus!
9 Stimmen
9 Antworten
Gott hat gar nichts gemacht, die Erde ist duch den Urknall entstanden und vor 10000 Jahren hatten ein paar Verrückte behauptet das es etwas über uns giebt. Diese Fakten sollte jeder Akzeptieren
Nein ich bin kein Atheist und ich gehe auch ab und zu in die Kirche aber man sollte sich einfach mit der Zeit bewegen und sich wie ein aufgeklärter Mensch verhalten.
Ja genau, jeder hat seine eigene Meinung und die sollte auch akzeptiert werden. egal ob Christ oder Atheist oder sonst noch was. Wenn ihr an den Urknall glaubt, dann glaubt ihr auch das Menschen von den Affen abstammen? Lustig, aber meine Kinder die ich geboren habe, haben nichts vom affen gehabt :D das ist einfach nur eine lächerliche Theorie.
Verrückt waren die Leute nicht, im gegenteil. Eine Religion hat es erst ermöglicht dass wir eine Kultur haben und der erste Schritt in Zivilisation. Mit der Religion kamen Regeln (die 10, Gebote als Beispiel) und erklärungen.
Stimmt wohl, hab ich noch gar nie so betrachtet.
Aber ich hoffe du stimmst mir zu das es sich bei Gott um ein Phantasie-Wesen handelt mit dem sich menschen versuchten dinge zu erklären die damals nicht erklärt werden konnten ?
Religion ist aus der Unwissenheit der Menschen entstanden, Naturereignisse wie ein Gewitter wurden versucht, durch eine höhere Präsenz zu erklären. Das zeugt einerseits davon, dass die Menschen angefangen haben, nachzudenken, andererseits hat Religion nicht zur Erfindung der Schrift beigetragen.
Irgendwie mussten die Menschen ja Anfangen etwas aufzubauen. Der glaube an eine fiktive Person biettete so einen Ansporn für all jene die unterpriviligiert und ungebildet waren. Die Erfindung von Gott war ein Mittel zum Zweck.
Ich persönlich packe Gott (von dem man nicht weiß ob er existiert) und die Urknalltheorie (die physikalisch und astronomisch stimmig ist) unter einen Hut. Als Hobby-Physiker, der gleichzeitig jeden Sonntag in die Kirche geht kann ich mir nichts anderes vorstellen als dass Gott durch den Urknall die Welt erschaffen hat.
Es ist aber auch wichtig, nicht alles in der Bibel für bare Münze zu nehmen, vieles ist im übertragenen Sinne und symbolisch zu verstehen.
Alleine durch die Tatsache, dass es mehrere "Götter" gibt ist diese Theory absolut NICHT plausibel. Die Griechischen Götter, Allah, Gott, Der Fette da, und co.....
Gäbe es nur eine Religion auf diesem Gottlosem Planeten würde ich vlt selber ein Religiöser Fernatiker sein aber es gibt viel zu viele. Judentum Christentum? Nun ja, einer der beiden glaubt an etwas was nicht richtig ist, ist Jesus jetzt der Sohn gottes (bzw. Messiers oder so) oder nicht? Ja oder nein? Ist mir persönlich scheiß egal aber, wie auch immer die Antwort lautet einer der beiden liegt falsch. Demnach ist (MINDESTENS) eine Religion Falsch (der beiden). Und dies könnte man mit ALLEN Relgion machen. Demnach ist keine Religion verlässlich.
Das ist auch der Grund warum ich nicht gläubig bin. Weil es viel zu viele Widersprüche gibt. Heutzutage brauchen die Menschen aus den Ländern den es gut geht keinen Gott mehr, "Gott" wurde ERFUNDEN um dem einfachen Pöbel die Hoffnung auf was gutes zu geben, einen Grund in den Krieg zu ziehen (direkt neben Patriotismus). Warum sonnst sollte man so agieren?
Gott existiert nicht, sorry.
Und Sorry für die Rechtschreibung ^^
Du beziehst dich zu sehr auf mittelalterliche Ereignisse (z.B. Ablasshandel der hl.kath.Kirche, Kreuzzüge, ...), und was weis ich, was andere Religionen für Mist in der Vergangenheit gemacht haben und evtl. heute auch noch machen. Denke aber an die Ursprungszeit der Religionen, z.B. Muttererdekult in der Altsteinzeit!!!
"Der Glaube an Gott ist Zweck mäßig, lasset uns daher an ihn glauben."
Gott war ("ist") verantwortlich für alles was die Menschheit sich damals nicht erklären konnte, das ist der Grund für seine existenz.
Der Urknall wurde höchstwahrscheinlich durch einen Überschuss von Materie ausgelöst und war vermutlich ein sogar transdimensionales Ereignis, welches alles schuf, was wir kennen. Da vor dem Urknall eine totale Singularität herrschte, kann es keinen Gott gegeben haben. Möglich ist, dass durch den Urknall ein Gott entstanden sein könnte. Ich persönlich halte die Existenz eines Gottes allerdings für unwahrscheinlich. Aber falls das hier irgendjemand anders sieht und seine Thesen belegen kann, bin ich offen für neue Theorien. Ich habe Respekt vor allerlei Religionen, ich äußere mich lediglich kritisch gegenüber dem Glauben.
Schönen Tag noch :D
Ich denke, dass Menschen Gott erfunden haben (Fakt) damit sie dieser Welt einen Sinn geben können. Religion ist ein System der Unterwerfung bzw. Kontrolle und wer in Geschichte angepasst hat weiß das. "Gott" (Ironie) sei dank gibt es immer mehr Atheisten mit Verstand und eigener Spiritualität anstand irgendeinen Mist zugelauben, nur weil die Eltern das gleiche tun. Religion ist eine Behinderung der eigenen Freiheit.
http://www.deutschlandradiokultur.de/warum-wir-an-hoehere-maechte-glauben.1278.de.html?dram:article_id=192863