Woher kommen die Streifen bei "Matrosenanzügen/uniformen"?
Bei vielen "klassischen" Matrosenkleidungen tauchen Streifen in verschiedenster Verwendung auf, woher kommt das?!
PS: die Wiki-Artikel "Matrosenanzug" und "Telnjaschka" habe ich bereits durchgelesen :)


4 Antworten
Ursprünglich waren gestreifte Hemden, zumindest in der russischen Flotte dazu da die Arbeit der Matrosen auf der Takelage besser zu sehen gegen eintönige Segel.
Den 3 Streifen dichtet jede Flotte eine eigene Legende zu. Daher würde ich sagen kann jeder die Bedeutung nehmen, die ihm besser gefällt.
na das ist doch mal ein interessanter und für mich auch nachvollziehbarer aspekt :) danke für deine antwort!
Die drei Männer auf dem Bild sind überhaupt keine Matrosen sondern Fallschirmjäger
Ähnlich wie bei Wikipedia werden die drei Streifen auch an anderen Stellen stets auf Nelsons drei grossen, siegreichen Seeschlachten zurückgeführt.
Die Briten waren aber die ersten, die die drei Streifen eingeführt hatten und alle anderen, auch die deutschen Matrosenanzüge wurden im Laufe der Zeit diesem Muster angepasst.
das ist diskutabel ob es die Briten waren. und die GEschichte mit den 3 Siegen ist auch viel später gedichtet worden.
aber bei wiki wird das ja auch angezweifelt, oder?!
hmhm, ich bin zwar immer noch nicht zufrieden, aber trotzdem vielen dank für deine antwort :)
Das ist der " Kieler Kragen " ! Blauer Grund und drei weiße Bänder !
danke, aber das war eigentlich nicht so ganz meine frage, bzw. erklärt diese auch nicht!
Andere Flotten als die britische sollten sich aber kaum für Nelsons grosse Schlachten interessieren, oder?