Woher bekommt Las Vegas seinen Strom?
Meinen Recherchen nach zu Urteilen, sind sich die Menschen nicht ganz einig. Manche sagen der größte Teil kommt vom Hoover Staudamm, andere meinen der von dort kommende Strom würde nur ca. 2 % ausmachen. Was stimmt denn jetzt?
4 Antworten
Man könnte meinen es sei der Hoover-Staudamm. Dieser liefert aber lediglich 2% des Stromes. Es sind auch nicht Sonnenkollektoren, die in der Wüste wohl ideale Verhältnisse hätten, nein es ist die umweltunfreundlichste Energiequelle, die es gibt, Kohlenkraftwerke. Mit einem Kilo Kohle können etwa 5 Kilowatt Strom erzeugt werden. Jetzt kann man sich die Berge von Kohle vorstellen, die benötigt werden um Las Vegas mit Strom zu versorgen.
Allerdings reicht auch diese Quelle nicht einmal für die Hälfte des Energiebedarfes aus. Die andere Hälfte wird von der Nevada Power Company, die das ganze System von 2500 Km Leitungen betreibt, eingekauft. 5000 Lieferanten sind an einer Strombörse und an einer der grössten Maschine der Welt angeschlossen, dem amerikanischen Stromnetz. Mehrere 1 Million Volt starke Leitungen transferieren dann den eingekauften Strom mit Lichtgeschwindigkeit nach Las Vegas."
du weißt ja wie gerne ich dir wiederspreche, lieber commodore... gerade HGÜ ist hier extrem wirtschaftlich. geringe induktive verluste, und der bedingt durch die hohe spannung sehr niedirige strom im Leiter machens möglich...
russland und china betreiben HGÜ Strecken mit 1,2 Megavolt wirtschaftlich...
lg, Anna
Du hast vergessen deine Quelle anzugeben: http://www.cosmiq.de/qa/show/1945330/Las-Vegas-Stromversorgung/
diese Seite habe ich auch schon gefunden, leider wiedersprechen ihr viele. Trotzdem danke :)
Die haben die Stromleitung von der Area51 angezapft
ich fände ein paar ernsthafte Antworten gar nich so schlecht :)
steckdose ^^
in Anbetracht dessen, was der hooverdamm an energie liefert würde ich sagen, dass der Damm tatsächlich den großteil des stromes liefert. andererseits denke ich nicht dass die planer des dammes geahnt haben, was aus Vegas wird...
lg, Anna
für Millionen Volt gibt's noch keine Leitung,wir sind schon froh wenn wir die 750 000 schaffen