Wofür braucht man einen Innenknopf beim Mantel?
Hey an alle Näher und Näherinnen oder eben die die sich damit auskennen. Ich bin gerade dabei mir ein Cape zu nähen und bis auf die Knöpfe bin ich fertig. Es soll ein Doppelreiher werden. meine Lehrerin hat aber zu mir gesagt, dass ich dafür unbedingt einen Innenknopf brauche. Ich weiß zwar was sie meint, da ich selbst einen Trenchcoat mit doppelter Knopfleiste hab, aber kann mir mal jemand erklären WARUM dieser Knopf nötig ist?! Bin leider nicht mehr dazu gekommen meine Lehrerin zu fragen und jetzt sind Ferien.
Liebe Grüße und schöne Feiertage :)
5 Antworten
Damit die eingeschlagene Seite nicht rutscht und der Mantel unten auseinander klafft. Bei Herrenanzügen ist das auch so.
Die Antwort von HelmutPloss ist richtig, man macht das, weil Mantelstoffe auch schwer sind und so guckt auch der eingeschlagene Teil des Mantels nicht unter dem Überschlag her. Bei Zweireihern hat es auch den Sinn, das die Knopflöcher nicht unnötig duch das Gewicht ausgeleirt werde.
Damit wird der innere Teil des Mantelüberschlages hochgeknöpft. Dadurch gibts weniger Falten.
Der Innenknopf dient entweder dazu, den Überschlag zu fixieren, also die doppelte Knopfleiste einmal innen (meist oben) zu knöpfen, bevor dann die Knöpfe aussen zugemacht werden, damits besser hält.
Oder sie meint den Innenknopf als Gegenknopf zu den Knöpfen aussen, damit dort, wo der Knopf befestigt ist das Futter/ der Stoff nicht durchreisst.
damit der stoff nicht knubbelig unter der knopfleiste liegt (faltenbildung)
.der knopf hat ja auch an dem anderen teil ein loch,und wird wenn es eingeknöpft ist,etwas straff gezogen,so das es ordentlich aussieht.