Wofür benutzt man eigentlich PHP?

8 Antworten

Es gibt natürlich viele Möglichkeiten Webseiten zu erstellen. Mit PHP erstellt man dynamische HTML-Seiten. 

Würdest du nur in HTML schreiben, so wäre der Inhalt statisch, also man müsste jeden Seiteninhalt genau so wie er am Ende sichtbar ist in HTML aufschreiben. In einer Shopping-Seite müsste immer der gesamte HTML-Code angepasst werden, wenn sich einer der Artikel ändert etc. Das ist natürlich nicht machbar.

PHP ist eine Sprache, die hierfür benutzt werden kann. Sobald ein Nutzer die Seite aufruft, erstellt der Server den passenden HTML-Code anhand der in einer Datenbank hinterlegten Shopping-Artikel automatisch. Man müsste also nur den Artikel hinzufügen und ihn entsprechend einer Kategorie hinzufügen.

ein php-script kann html-seiten zusammenbauen, so wie sie gerade gebraucht werden. den aktuellen umständen entsprechend, je nach dem, welche benutzereingaben gemacht wurden, welche tageszeit gerade ist, ob man gerade eingeloggt ist oder nicht, usw.

Zu allererst sind html und css keine Programmiersprachen.

PHP ist eine serverseitige Programmiersprache, um z.B. mit dem Client und der Datenbank zu sprechen. Der Client ist das, was der Nutzer sieht: Unter anderem html, css und JavaScript.
Ein Beispiel mit php: Du hast in deiner Datenbank eine Information, die liest du mit php aus und schiebst es ins html. Auf diese Weise kann dynamischer Content erzeugt und verwaltet werden. Doch um ehrlich zu sein, würde ich php nur der CMS (Customer Management Systeme) wegen lernen, wie z.B. WordPress eines ist.

Wenn du eine serverseitige Sprache mit Zukunft lernen möchtest, empfehle ich dir NodeJS. Ist aber etwas tricky.

HTML5 und CSS3 sind nur für das Optische da. Wenn du aber Funktionen in die Website bringen willst, benötigst du die Hilfe von PHP.
Anders als bei JS (JavaScript) wird PHP auf dem Server ausgeführt.

PHP ist aber nicht nur für Webseiten und deren Funktionen gut:
Es gibt viele Server basierende Spiele, die mit hilfe von in PHP geschriebenen Plugins verbessert werden.

Ein gutes Beispiel ist da z.b. Minecraft: Pocket Edition. Die bekannteste Server Software (Pocketmine) ist ebenfalls in PHP geschrieben.

Mit anderen Worten - PHP ist sehr vielseitig und wird daher oft an Servertechnischem angwendet.

html ist eine Auszeichnungssprache, damit wird "erklärt", welche Bestandteile der Datei der Text, eine Überschrift, ein Link usw. ist

css ist eine Sprache, die beschreibt, wie der Text, eine Überschrift, ein Link usw. aussehen soll - damit macht man im Prinzip eine "Formatvorlage"

Und php, das ist eine "richtige" Programmiersprache, damit kann man Sachen speichern oder aus einer Datenbank auslesen und eine Datei quasi "zusammenbauen", wenn jemand sie abruft



Nemesis900  23.01.2017, 16:17

Im letzten Absatz sollte bestimmt PHP stehen und nicht CSS ;)