Wodurch ertrinken Menschen in Seen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Hauptursache sind Krämpfe. Manche Menschen unterschätzen sich auch und schwimmen zu weit vom Ufer weg. Wenn diese dann einen Wadenkrampf bekommen und niemand in der Nähe ist, ist das deren sicherer Tod.

Wenn es zu warm draußen ist und das Wasser eben nicht so warm ist, dann ist das eine ganz schöner Schock für den Körper und der Kreislauf kann zusammenbrechen. In Folge dessen geht die Person unter und ertrinkt...

Möglich wäre auch,dass sie hyperventilieren. Dabei atmet man zu viel Sauerstoff ein und wenn man dann tauchen sollte steigt ja der Co2 gehalt im Körper und normalerweise gibt es einen "Punkt" an dem sich Sauerstoff -und Co2 gehalt quasi treffen,wodurch das Gefühl ausgelöst wird,dass man auftauchen muss sag ich jetzt mal. Wenn man aber vorm tauchen so viel Suaerstoff eingeatmet hat wird dieser Alarm nicht ausgelöst und irgendwann ist der Co2 gehalt eben zu hoch und manwird ohnmächtig.

Lg,Lynn

Ein Bsp wäre, dass sie sich überschätzen und dann mitten im See keine Kraft mehr dazu haben zurückzuschwimmen. Das ist aber nur in etwas größeren Seen der Fall, dürfte aber dennoch in den meisten Fällen der Grund sein.

Überschätzen sich bei der Schwimmstrecke

Gehen alkoholisiert ins Wasser.

gehen überhitzt ins Wasser.

machen an der falschen Stelle nen Kopfsprung


Krampf, da kann man auch in gar nicht tiefem Wasser absaufen

...