Wo werden Browser Passwörter auf dem PC gespeichert?
Hallo, ich würde gerne in Chrome und Firefox nur bestimmte Passwörter löschen, ohne gleich meine ganze Festplatte (SSD) mit lauter Nullen überschreiben zu müssen. Die Passwörter müssten doch irgendwo auf der Festplatte physikalisch gespeichert sein, denn wenn ich meinen Rechner vom Wlan trenne, kann ich die Passwörter immer noch in den verschiedenen Browsern (Chrome und Firefox) unter Einstellungen -> Passwörter sehen, d.h. doch dass die Passwörter auf der Festplatte (SSD) liegen müssten, oder?
Jetzt wenn ich die Passwörter zwar im Browser lösche, liegen die Passwörter immer noch auf meiner Festplatte und können vielleicht unter Umständen wiederhergestellt werden, oder? Das würde ich gerne vermeiden und die Passwörter oder den Bereich/Ordner richtig löschen also mit irgendetwas überschreiben, ohne gleich die ganze Festplatte löschen zu müssen. Viele Grüsse an Alle!
3 Antworten
Bei Firefox unter Einstellungen (die 3 Striche rechts oben) und dann unter Passwörter.
Danke für die Antwort. Und wenn ich die Passwörter aus meinem Browser lösche, sind dann die Passwörter auch von meiner Festplatte richtig gelöscht (überschrieben) oder ist nur der Hinweis gelöscht und die Passwörter liegen nach wie vor auf meiner Festplatte und könnten dann wiederhergestellt werden?
Firefox speichert die Passwörter im persönlichen Profil-Ordner \AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xyz im File logins.json und in der Schlüssel-Datei key4.db. Zusätzlich werden auch Backups der Files angelegt.
Wenn du diese Files sicher löschst (z.B. mit einem "Shredder"), werden die Daten überschrieben. Das gilt dann aber für alle der gespeicherten Passwörter. Nur einzelne zu löschen ist nicht ohne weiteres machbar. Hier würde ich die Passwörter in Firefox (bzw. Chrome) löschen, die Backup-Files auch entfernen und dann doch per sdelete die Platte sicher überschreiben.
Nutzt du ein Masterpasswort im Browser? Dann werden die Passwörter sowieso verschlüsselt abgespeichert und das Löschen im Browser reicht aus. Dann findet man zwar noch die verschlüsselten Bits auf der Platte, aber man kann nichts damit anfangen.
Danke für die Antwort, alles verstanden, hoffe ich! Ich werde zusätzlich mal über ein Masterpasswort bzw. Passwortmanger nachdenken.
Die werden gecachet.
Drück Rechtsklick unten links auf das Windowssymbol - > Auführen - > %appdata% - > oben in der Leiste gehst du einen Ordner zurück auf AppData -> Local - Mozilla. Diesen Ordner löschst du einfach.
Sofern du aber ein Mozilla Account hast, werden die Daten natürlich auch in der Cloud gesichert, in dem Fall musst du sie natürlich auch noch über den Browser selbst löschen.