Wo kann ich meine Soda-Club Kohlensäureflaschen loswerden?

7 Antworten

Leider ist das ein Irrtum, dass auf den Zylindern Pfand sei. Sie haben den Zylinder gekauft und haben der Einfachheit halber einen leeren Zylinder an geeigneten Stellen tauschen können. Dadurch ist es möglich auch in Supermärkten und Drogerien eine Füllung zu bekommen, statt nur in den vergleichsweise selteneren Fachgeschäften. Natürlich entstehen dadurch der Eindruck es handle sich um eine 'Pfandflasche', dem ist jedoch nicht so. Zur Entsorgung kann ich leider nichts sagen, da ich meinen Wassersprudeler noch verwende. Aber im Zweifelsfall würde ich es beim örtlichen Entsorgungsunternehmen versuchen. Unser zuständiges Unternehmen hat mehrmals im Jahr eine mobile Station, wo man bzw. leere Batterien, Farbreste, Energisparbirnen und ähnlich problematische Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben kann.

Der Händler, der solche typgleichen Flaschen vertreibt ist zur Rücknahme ohne Neukauf verpflichtet. Wenn er sich weigert, dann drohe ihm mit einer Meldung ans Ordnungsamt

Hast Du auch schon in Apotheken nachgefragt? Einige - leider nicht alle - führen das ebenfalls und sind kompetenter: Die Pfandflaschen müssen nämlich auch dann zurückgenommen werden, wenn keine neue erworben wird; nur wissen das viele im Supermarkt nicht.

Auch der Handel hat eine neue Anweisung leere Flaschen werden nur noch eingetauscht! Deswegen gab es bei uns schon mehrfach Ärger.

Versuche es doch direkt beim Hersteller oder verkaufe das ganze Gerät samt der leeren Flaschen.

Ich würde beim Hersteller des Wasser-Makers nachfragen. Denn das Pfandgeld steht dir ja eigentlich zu. Am besten nach einer Homepage suchen und anmailen oder anschreiben.