Wo ist der Unterschied zwischen Senpai und Sempai?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

http://de.wikipedia.org/wiki/Sempai

Die Bedeutung bleibt gleich. Es liegt an der Transkription vom Japanischen ins Lateinische Alphabet (Hepburn-System)..


BasketMM  25.02.2010, 08:30

Du hast recht. Kleine Ergaenzung habe ich als meine Antwort getrennt geschickt.

Gruss aus Tokyo!

0

Was X2010 sagte, ist richtig. Die Bedeutung bleibt gleich. Es liegt an der Transkription vom Japanischen ins Lateinische Alphabet.

Wie jeder weiss, soll Japanisch mit Kanji, Hiragana oder Katakana geschirieben werden. Dies ist fuer Auslaender nicht sehr guenstig, so dass man Transkription vom Japanischen ins Lateinische Alphabet benoetigt.

Es gibt jedoch verschiedene Transkriptionssysteme. Eins ist Hepburn System ein anderes ist Education Ministerium System. Es gibt weitere Systeme, wie Regelung fuer Passport usw. Es gibt auch ISO-Vorschlag (ISO 3602)

Sempai ist nach Hepburn System geschrieben, und Senpai nach Education Ministerium System.

Gruss aus Tokyo!

Das wird in Romaji oft gemacht. Zum Beispiel auch bei "Tsugumi Ohba" ... das h wird geschrieben, damit man das o lang spricht. Ähnlich bei Senpai, man soll das n betonen. Aber die Schreibweise mit m ist falsch.


X2010  24.02.2010, 16:28
0
Catwalk21  24.02.2010, 23:14
@X2010

FALSCH. Im Japanischen gibt es kein einzelnes m!

0
BasketMM  25.02.2010, 08:28
@Catwalk21

Japanischer Buchstabe (katakana) ン wird etwa wie [n] ausgesprochen. Deshalb sagt Education Ministerium, dass ン immer zu n transkriptiert werden soll. Aber Sprachwissenschaftler sagt, dass der Aussprach von ン entpricht m, wenn ン vor [p] oder [b] steht. In dem Fall soll man m anstatt n benuzten, sagt Wissenschaftler.

Beide Systeme werden parallel benutzt. Also beide sind richtig.

Gruss aus Tokyo!

0
hanblade  25.02.2010, 09:59
@BasketMM

Richtig. Ausgesprochen wird es "sempai", daher schreibt die Neue Hepburn Umschrift das auch so.

Die Umschrift des Unterrichtsminiseriums schreibt das selbe Wort mit "n" ("senpai"). Ausgesprochen wird es trotzdem "sempai".

Generell wird in der Japanologie die Neue Hepburn umschrift verwendet, da diese die japanischen Laute besser wieder gibt, und man davon ausgeht, dass die richtige Aussprache wichtiger ist als die theoretische festlegung, dass ン unserem "n" entspricht.

ン wird am Ende eines Wortes immer "n" ausgesprochen, und in der Mitte eines wortes abhängig von der nachfolgenden Silbe "n" oder "m". Also entspricht die japanische Silbe sowohl unsrem "m" als auch unsrem "n" und es ist vereinbarungssache wie man sie in unserer Umschrift umschreibt. Den Japanern ist das herzlich egal, sie haben ihr ン.

0
hanblade  25.02.2010, 09:59
@Catwalk21

Wer glaubt es gibt kein "m" im Japanischen hat noch nie japanisch gehort.

0
Catwalk21  25.02.2010, 16:50
@hanblade

Was soll denn der Müll? Ich habe geschrieben, im Japanischen gibt es kein einzelnes m. Gibt es auch nicht! Ich habe nie davon geredet, wie es sich anhört. Denn wenn man Japanisch hört, kann man durchaus "m" hören.

0