Wo ist der Unterschied zwischen blaues Feuers und gelbes Feuer?
4 Antworten
Die Flammenfärbung kann verschiedene Gründe haben.
Zum einen hängt sie davon ab, was verbrannt wird.
Verschiedene Stoffe verbrennen mit einer unterschiedlichen Flammenfärbung.
Caesium färbt die Flamme z.B. blauviolett, Natrium gelb.
Hier liegt der Unterschied im Lichtspektrum, nicht in der Temperatur.
Weiterhin, wie es verbrannt wird. Also in welcher Zusammensetzung aus Brennstoff und Sauerstoff.
Bei einem Kartuschenbrenner z.B. ist eine Flamme gelb/orange (leuchtende Flamme), wenn man die Sauerstoffzufuhr von unten verhindert. Öffnet man diese Schlitze, saugt das Feuer von dort Sauerstoff an und färbt sich bläulich (nicht leuchtende Flamme). Hier besteht der Unterschied in der Temperatur.
Weiterhin gibt es in einer Flamme noch verschiedene Temperaturzonen, welche sich aufgrund ihrer Teilfärbungen voneinander unterscheiden. In der einen ist es wärmer als in der anderen.
Die Farbe einer Flamme hängt also von verschiedenen Faktoren ab und unterscheidet sich auch verschieden voneinander.


Das ist einfach nicht richtig. Mit verschiedenen Mineralien kann man ja auch Feuer färben, was keinen Einfluss auf die Temperatur hat.
Blaues Feuer ist gesättigt mit Sauerstoff. Die gelbe Flamme entsteht durch glimmen (bei Sauerstoffmangel).
blaues feuer ist heißer als gelbes feuer