Wo Film zu fairem Preis mit akzeptabler Qualität entwickeln lassen?
Habe es einmal bei DM probiert und für mich sieht die Qualität ziemlich schlecht aus (jedoch aber bei fairem Preis). Habe jetzt eine fertige Rolle aus dem Urlaub, und möchte diese in bestmöglicher Qualität digitalisiert bekommen. Welche Labore könnt ihr empfehlen?
Kannst du mal ein Beispielbild anhängen damit man sieht was du mit schrecklich meinst.
Hab sie nicht scannen lassen. Die prints sehen so aus, als haetten sie eine niedrige Aufloesung. Wie ein altes handy Foto, das sichtbar verpixelt ist, wenn es groesser vorliegt.
3 Antworten
Die Auflösung von analogen Film ist schlechter als die eines aktuellen Kameras Sensors. Wenn ich also das Korn des Films stört, dann ist das eine physikalische Eigenschaft des Films und keine Frage der Qualität der Entwicklung. Wenn du die Bilder am Ende digital haben willst, fragt sich auch, warum du den Umweg über den analogen Film gehen willst. Letztlich ist der einzige Vorteil, den die analoge Fotografie heute noch bietet. Die Auseinandersetzung mit dem chemischen Prozess und den physikalischen Eigenschaften, die dem Prozess negativ positiv inne wohnen. Wenn du deine Faszination nicht genau daraus beziehst, dann ist analoge Fotografie. Einfach nichts für dich.
Soso - Film hat keine Auflösung… naja, dann frag lieber noch mal jemand anders.
Ich lass meine hier vor Ort beim Fotoladen entwickeln, habe aber auch gute Erfahrung mit „Nimm Film“ gemacht. Die Qualität war sehr ordentlich. Hier ein Beispielbild, ich hoffe es wird von „GuteFrage.de“ nicht komprimiert.

Muss leider sagen, dass Leute idr mit einem fairen Preis billig meinen. und es ist wie überall im Leben, zahlst nix bekommste auch nix.
Hatte jetzt einfach mal an 15-25€ gedacht. Das Resultat war bei DM halt selbst für meine Augen schrecklich, obwohl ich sonst nie fotografiert habe.
Nutzloser Kommentar. Ich habe beschrieben, wie die Resultate 'verpixelt' wirken. Das liegt, wie ich auch von vielen anderen Leuten gelesen habe, an den schlechten (digitalen) scans, von denen dann prints gemacht werden. Mit dem Film hat das nichts zutun, und eine Aufloesung hat Film sowieso nicht. Und warum sollte es ein Problem sein, seine Resultate auch digital vorliegen haben zu wollen?