Wo bekommt man grüne Trinkkokosnüsse im Handel?
In der Karibik gibt es die ja überall auf dem Markt, wo bekomm ich die in Deutschland her? Im Supermarkt gibt es nur die braunen Kokosnüsse. Im Asia-Shop hab ich auch keine gesehen, generell kein frisches Obst da. Und ansonsten gibt es nur Kokoswasser im Tetrapak.
Wenn ihr mir sagt, wo es reines Kokoswasser in der Glasflasche zu kaufen gibt (nicht online, sondern vor Ort), wäre ich auch zufrieden
2 Antworten
Hey,hey Du Öko.Bedenke mal ,das eine Nachfrage nach Produkten die hier nicht heimisch sind,die weitere Einfuhr befördert,das unökologische Angebot vergrößert.
Ich denke,so ehrlich sollte man sein,und danach handeln.Wir diskutieren Personenkilometer ,beim Auto,beim Flieger ...da sollten wir bei Produkten mal zuerst Verzicht leisten.
Schlimm,das Ökopippi und Co.die Weltpolitik vor sich hertreibt,oder?
Toller Kommentar! Und genau deshalb funktioniert die Einschränkung nicht,weil jeder glaubt seine Position ist die richtige!
Siehste, wir verstehen uns ;). Was nicht nur der Umwelt zugute kommt, sondern auch vor allem uns selber ist eine erhöhte Toleranz von nachhaltigen Wegen, die gemeinsam angegangen werden. Eine Intoleranz diesen Lösungen gegenüber sollte hingegen nicht mit Toleranz entgegnet werden. Damit meine ich nachhaltige Wege, die keine großartigen Einschränkungen bedeuten, aber trotzdem ökologisch sinnvoll sind.
Aber immer mit gutem Beispiel vorangehen.Nicht fliegen,heimische Waren bevorzugen,bevor man fordert,was andere tun müssten,sollten,könnten.^^
Heimische Waren weisen aber auch nicht unbedingt immer eine bessere Ökobilanz vor. Vor allem Pestizide schaden nicht nur Natur, sondern auch Mensch. Und innerhalb der Industrie gibt es immer mehr Schiffe mit größeren Kapazitäten, sodass der Transport umweltschonender und effizienter abläuft. Globalisierung heißt eben nicht nur regional, sondern auch interregional. Der internationale Handel schafft viele Arbeitsplätze und wird zunehmend optimiert.
Motorräder sind eher störend und noch dazu verschlechtern sie die Stadtluftqualität enorm, wenn ich an der Regierung wäre, wäre das die erste grundlegende Eliminierungsmaßnahme, aber Kopf hoch, BlaBla Car gibt's ja auch noch ^^
Ich glaube wenn Du Motorräder eliminieren wolltest,bist Du schneller weg vom Fenster als Du glaubst.Sie halten den Verkehr flüssig,verbrauchen weniger Kraftstoff als PKW ( sitzt auch nur einer drin!^^) und haben das modernste Abgasreinigungssysthem .Und die großen Schiffe,na dann mach Dich mal schlau mit den großen Turbinenpropellern,die Meerestiere aufschlitzen,dann der immense Verbrauch von dickem ,zähem Marine Fuel.Warum haben die noch keine Abgasreinigung ?
Das modernste Abgasreinigungssystem riecht man (übrigens auch überregional noch ;) ).
Ja, das ist richtig. Aber was ist mit Rehen, Eichhörnchen und generell Waldtieren, die immer wieder am Straßenrand liegen? Da sollte man auch vermehrt Wildschutzzäune anbringen.
Von der Bilanz her sind es global deutlich weniger Schiffe als Autos, sodass die Umweltbilanz ungefähr denselben Effekt ausmacht. Da haste dann im Schnitt 9.000 Schiffsanläufe jährlich im Hafen Hamburg, aber in der Stadt Hamburg fahren am Tag schon gut mehr als 100.000 Autos.
Aber natürlich muss ich Dir auch recht geben, dass ein ARS für Schiffe definitiv Entwicklungspriorität hat, was nicht nur den Hafenarbeitern, Schiffsmatrosen zugute kommt, sondern das Klima weiter schonen könnte.
Auf der anderen Seite hast Du bestimmt eine Antwort für mich, wieso in zahlreichen Ballungsräumen die Feinstaubgrenzwerte für die Luft teils enorm überschritten werden ? Immerhin handelt es sich um nicht beschiffte Regionen und das Abgasreinigungssystem (ARS) sei doch so modern ?
Welche Grenzwerte? Es handelt sich doch um politische und nicht wissenschaftliche Grenzwerte.Aktuell bezweifeln gerade Lungenfachärzte ,das Fahrverbote etwas bringen,bzw.diese stellen fest,das wir im Vergleich die sauberste Luft,aber die falschen Meßmethoden und viel zu niedrige Grenzwerte haben.Schon 1988 konnte BMW nachweisen,das mit dem derzeitigen Kat (keine Euronorm!) 99,94 aller Schadstoffe die durch den Wagen erzeugt werden eliminiert werden.Also reden wir über 0,06 % .Lohnt das oder ist das ein Politikum?
Es sind Grenzwerte, die dazu dienen, gute Luftqualität bestmöglich zu gewährleisten.
Schadstoffe und Feinstaub kannst Du nicht ohne weiteres gleichsetzen. Und wenn wir von Schadstoffen reden, ist besonders das nicht vollständig eliminierbare Benzol oder andere PAKs bereits in geringen Mengen bedenklich. Andererseits ist es tatsächlich nur ein Bruchteil, der noch in die Luft gelangt, aber nicht gelangen muss!
Man sollte auch angesichts der nachhaltigen Flächenschonung nicht weiter auf ein intensives Straßeninfrastruktur,,wettrüsten" setzen, sondern vielmehr Alternativen in Form von Magnetschwebebahnen zB setzen. Das ist nicht nur modern, sondern auch zielführend und leider auch leicht kostspielig, aber ist ja kein Problem, bald kommt ja die PKW- und Motorrad-Steuer haha!^^ Dann vergeht dir schon das Fahren und der Staat kann anderswo nun endgültig sinnvoll bzw voller neuer Sinne investieren ;)
Kaiser Blizzard der 1. und Öko-Pippi schaffen die Ökologische Revolte.^^
So könnte man ein weltweites (Ab-)Rutscherlebnis verhindern. ^^
bei real hab ich auch schon grüne gesehen
kokoawasser in Flaschen hab ich auch grade irgendwo gesehen weiß aber nimmer ob bei rewe oder Metro
Stimmt! Die hatten letztens auch rote Bananen und Papayas im Angebot. Ich werde mal nachschauen, ab April sollte dann Saison sein
Das wesentliche Problem ist die Überlastung der Kapazitäten durch den persönlichen PKW-Verkehr. Ich verzichte nicht auf mein Lieblingsgetränk dauerhaft, nur weil andere Mitmenschen nicht von ihrem Metallklotz loslassen können. Und eine Entscheidung ist nicht so zielführend wie alle bzw zumindest mehrere Entscheidungen