Wo bekommt man eine griechische Landschildkröte her?
Woher bekommt man eine griechische Landschildkröte? Gibt es hier eingetragene Züchter oder Vermittlungsstellen? Benötigt man nach wie vor Papiere (ich erinnere mich vage, dass es früher so wahr)?
1 Antwort
Griechische Landschildkröten sind sehr leicht zu bekommen. Schwerer wird es eher darin, eine gute Quelle zu finden, um nur die artgerechte Zucht und Aufzucht zu unterstützen. Es gibt zwar Züchter und nur mit den CITES ist eine Abgabe erlaubt (es sei denn die Übergabe ist im Vorwege behördlich abgesprochen), aber leider gibt es immer mehr Züchter, die ihre Tiere miserabel aufziehen, sowohl die Elterntiere, wie auch die Jungtiere. Ein Video zum Züchterthema gibts hier https://youtu.be/j8sPcL1kRAo?si=xEGxRFg_6r4OQF1T
Der Züchter ist aber nur einer von vielen Möglichkeiten.
Man kann auch Auffangstationen besuchen, Tierheime aufsuchen, Privatpersonen ansteuern oder auf Schildkrötenworkshops Schildkrötenhalter kennen lernen. Auch auf Facebook gibt es Gruppen zur Notvermittlung, wo man fündig wird sowie in Schildkrötenforen mit Kleinanzeigenmarkt.
Da das öffentliche Inserieren leider verboten wurde, ist das Suchen heutzutage schwerer als noch vor einigen Jahren, aber möglich. Bei Tierärzten und Zoofachhandlungen kann man Zettel finden oder selbst aufhängen und verschiedenste Schildkrötenhomepages haben ihre Abgabetiere dort hinterlegt.
Da alles seine Vor- und Nachteile hat, gibt es nicht DIE Lösung. Es kommt immer drauf an, was man möchte und kann. Wer zum Beispiel ein einziges Tier pflegen möchte, sollte keinen Züchter aufsuchen, sondern stattdessen lieber Auffangstationen, da dort viele Schildkröten, die aufgrund ungünstiger Vorgeschichte nicht mehr zu vergesellschaften funktionieren. Wer hingegen gerne beobachtet, wird mit adulten Schildkröten mehr Freude haben, da Jungtiere noch recht versteckt sind und man eher von außen ins Gehege schaut, während man sich im adulten Gehege auch mit hinein setzen kann.
Wer Nachwuchs zu 100% vermeiden will, sollte sich auf gleichgeschlechtliche Gruppen konzentrieren. Da man das Geschlecht aber frühestens ab 300g feststellen kann, sind frische Nachzuchten ungeeignet.
Wer gesunde Tiere aufnehmen will, ist bei bereits untersuchten Tieren oder Jungtieren gut aufgehoben. Wer hingegen es als wertvolle Aufgabe sieht, Schildkröten zu “retten”, findet zahlreiche Schildkröten, die sich nach einer fürchterlichen Haltung über ein neues, schönes Zuhause sehr freuen würden.
Wer ein kleines Budget hat, muss bei Jungtieren weniger tief in die Tasche greifen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile :-)