Wo auf der Welt werden überhaupt Elektriker gesucht?
Hallo, also mir wird immer erzählt ein Gesellenbrief sei wie ein Waffenschein, ich könnte damit überall auf der Welt arbeiten und die deutschen Handwerker würden sich überall der beliebtheit erfreuen. Jeder freut sich gut ausgebildete deutsche Fachkräfte zu haben. Aber je mehr ich im Internet lese desto mehr kommt es mir so vor als ob der rest der Welt auf die deutschen Ausbildungen schei.. Den amis ist die deutsche ausbildung ungeführ so egal wie wenn ein sack reis in china umfällt. Mit einem Gesellenbrief als Elektriker kommt man dort nichtmal bis zum Arbeitsvisum und auch in anderen Ländern müsste man erst schauen ob die ausbildung überhaupt anerkannt wird.
Der Meister zB. wird in Amerika erst garnicht anerkannt soweit ich gehört habe, irgendwie habe ich das gefühl das ich ohne ausbildung genauso arm dran bin wie mit, global betrachtet. Was bringt mir also eine Ausbildung wenn ich vorhabe irgendwann ins ausland zu gehen?
3 Antworten
Wenn Du nach den USA gesehen hast, ist es vermutlich das einzige Land, wo eben diese Dinge nicht zählen. Wo man es sehr zu schätzen weiß sind:
alle UE Staaten, dazu Norwegen Mittel- und Südamerika, Neuseeland.
Naja UE ist eigentlich eher uninteressant außer Rom, Griechenland und Spanien, vielleicht noch Portugal. Süd und Mittelamerika ist noch interessant neuseeland auch.
Was noch fehlt wären Kontintente und Länder wie Afrika, und Asien (japan, china)
Die meisten Länder wissen eine duale Berufsausbildung sehr wohl zu schätzen.
Du kannst es nicht mit Deutschland vergleichen, weil unser duales Ausbildungssystem ziemlich allein da steht auf der Welt.
In den USA z.B. heißt es Studieren oder Arbeiten, also "Learning by doing".
Außerdem ist ein Visum in den USA nicht abhängig von deinem Bildungsgrad, sondern eher von einer Arbeitsstelle.
Im Internet steht viel, leider auch viel Blödsinn.
Außerdem ist ein Visum in den USA nicht abhängig von deinem Bildungsgrad, sondern eher von einer Arbeitsstelle.
Das stimmt leider nicht. Wenn er über ein Arbeitsplatzangebot ein Visum bekommen will, ist ein Studienabschluss die Mindestanforderung.
Ich möchte nach Rom, Finnland, Neuseeland und auch die USA bereisen.
Reisen und woanders Leben / Arbeiten sind zwei verschiedene Dinge.
Für für ist reisen ein und das selbe. Ich will kein Urlaub machen, ich will reisen und reisen ist für mich auch leben arbeiten und "klar" kommen. Wenn du irgendwohin gehst und nicht arbeitest und nach 2 wochen wieder nachhause fährst ist das für mich urlaub aber nicht reisen.
Was bringt mir also eine Ausbildung wenn ich vorhabe irgendwann ins ausland zu gehen?
Das gleich wie bei (d)einem Führerschein: Du hast Fertigkeiten erlernt, um dir die fehlenden Kentnisse noch anzueignen, um eine Befähigung zu erwerben.
Klar ist dein Gesellen- oder Meisterbrief in den USA etwa so nützlich wie ein Angelschein, wenn man vom Einphasen-Dreileiternetz mit geerdeten Sternpunkten in Mittelspannungsnetzen über Masttransformatoren nicht die leiseste Ahnung hat :-)
G imager761
Naja aber ich kann ja nicht für ein paar Jahre in den USA bleiben um dort einfach das leben und die lebensweise kennen zu lernen. Ich müsste schon Ingeneur sein um ein Visum zu bekommen.
Ich würde gerne mal die Chance haben nach meiner Lehre die Welt sehen zu können und nicht nur in Deutschland bleiben. Ich möchte nach Rom, Finnland, Neuseeland und auch die USA bereisen. Ich träume davon eigentlich schon seit der Schulzeit, normal habe ich gesagt: "Nach der Schule nehm ich mir vor 1 Jahr nichts zutun und reise" dann hieß es: "ich mach erst die ausbildung und nach 3 1/2 Jahren kann ich immernoch in die Länder und habe sogar startkapital" und jetzt scheint alles irgendwie so für die katze zu sein