Wo Abi machen? Gesamtschule oder Gymnasium? was ist besser?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey Blueberry95,

Im Endeffekt ist beides gleich gut! Mach dir keine Sorgen. Die Hauptunterschiede sind halt das man auf einer Gesamtschule (die ich selber besucht habe) 1 Jahr mehr hat und so auch weniger Stress. Mir ist allerdings zu Ohren gekommen das viele Arbeitgeber immernoch denken das ein Gesamtschul-Abi nicht so gut ist -.-' Total bescheurert! Immerhin sagt das Wort "Zentralabitur" doch alles oder? Es ist genau gleich gut! Rede da aber auch mit deinen Eltern drüber, das ist ganz wichtig!!! Ich persönlich finde die Gesamtschule genauso gut, wenn nicht sogar besser! Immerhin mit einem Jahr mehr Zeit hast du weniger Stress und das wiederum ergibt bessere Noten. Wenn du aber mit Stress gut klar kommst ist das Gymnasium schneller und dir bleibt Nacher ein Jahr Zeit für ein Auslandsjahr oder so etwas. ich hoffe ich konnte dir ein paar anregungen geben (:

Von den Gesamtschulen halte ich persönlich gar nichts. Die NRW-Gesamtschulen differenzieren nur in Grund- und Erweiterungskurse und auch nur in den Hauptfächern.

Die BIJU-Studie der Max-Planck-Gesellschaft stellte den Gesamtschulen in NRW ein ganz schlechtes Zeugnis aus. http://www.welt.de/print-welt/article586407/Gesamtschule-ist-noch-schlechter-als-ihr-Ruf.html

Sicherlich gibt es regionale Unterschiede. Eine Gesamtschule z.B. im ländlichen Raum in bischöflicher Hand bedient eine andere Klientel als eine Gesamtschule im Ruhrgebiet, die überwiegend ein Auffangbecken für Kinder ist, die sonst zur Hauptschule gegangen wären.. Ich weiß von Gesamtschullehrern im Ruhrgebiet, dass sie eher als Sozialarbeiter, denn als Lehrer tätig sind. Daher kommt auch der schlechte Ruf, den die Gesamtschule hat.

Im Zentralabitur brechen die Gesamtschüler gegenüber ihren Vornoten ein, die Gymnasiasten verbessern sich. In den selbstgewählten Leistungskursen Mathematik erreichten die NRW-Gesamtschüler im 1. Durchlauf des Zentralabiturs nur 4.5 Punkte, das ist nicht einmal ausreichend. Grund ist, dass Noten in der Schule natürlich auch relativ sind. In einer mittelmäßigen oder schwachen Gesamtschulklasse fällt der schon sehr positiv auf, der etwas sich vom Durchschnitt abhebt, auch, wenn er auf einem Gymnasium eher ein schlechter Schüler wäre.

Das böse Erwachen kommt in den zentralen Prüfungen und im Studium. Statistisch scheitern Gesamtschüler signifikant häufiger im Studium als Schüler, die auf einem Gymnasium das Abitur erworben haben. Dies hat die HIS-Studie gezeigt.


Joshua18  01.09.2013, 12:42

Dieser Kommentar deckt sich weitgehend mit den Erfahrungen eines ehemaligen Leiters einer Gesamtschule den man hier nachlesen kann:

http://www.ak-gesamtschule.de/Archiv/warum%20ich%20meine%20kinder.htm

Durch das Zentralabitur ist es nun (gerechterweise) endgültig aus mit dem Abitur-Light an Gesamtschulen. Realschüler haben als Alternative noch die gymnasialen Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen. Dort wird man vielleicht eher auf ihre Defizite eingehen (müssen) ?

0
BernerKruemel  24.02.2016, 20:35
@Joshua18

das abi eines gesamtschülers ist und bleibt trotz zentralabis wertlos da man auf der gesamtschule seine vornoten geschenkt bekommt

1
JuliaFreddy  03.02.2020, 13:35
@BernerKruemel

In Bawü ist es so, dass die beruflichen Gymnasien speziell für Realschüler entwickelt sind, um erst einmal den Stoff nachzuholen, den Gymnasiasten schon in der Mittelstufe hatten. Bei G9 in der 10ten Klasse, bei G8 in der 9ten Klasse.

Wir konnten auch nach der Realschule auf ein normales Gymnasium in der Oberstufe wechseln, sofern wir Französisch ab der 7ten gewählt haben. Die meisten sind aber abgesoffen, weil sie keinen Anschluss im Schulstoff gefunden haben und man dort auf Realschüler logischerweise auch keine Rücksicht nehmen konnte.

Selbst die zentralen Prüfungen am Ende der Mittelstufe am Gymi waren schweren als die Realschulprüfung, weil mehr Themen.

0

Also ich würde sagen das sich die Gesamtschule dem G8 Tempo angepasst hat  finde ich fatal habe ich durchlebt und dass an einer Brennpunkt Schule .

Das Gymnasium ist gern gesehen, da Schüler die dort Abi machen nicht gefördert werden Lehrer sind nur Lehrer und keine " Sozialarbeiter " so wie an vielen Gesamtschulen sprich dort musst du ohne großartige Hilfe selber lernen. Außerdem ist das  soziale Umfeld natürlich anders . Ich komme selber von einem Gymnasium und bin auf einer Gesamtschule gelandet . Natürlich ist es von Schule zu Schule unterschiedlich . Aber Tatsache dass die Schüler an Gesamtschulen 1-2 Jahre hinterherhängen. Du solltest dir viele Meinungen einholen und Schulen besuchen :)

Gymnasium wird natürlicher immer lieber gesehen im späteren Beruf. Die Abiturprüfungen sind immer dieselben, aber es wird oft gesagt, dass die Klausuren vor dem Abi auf der Gesamtschule viel einfacher sind als die auf dem Gymnasium....

Hallo, um das hier mal klarzustellen: Wenn man als Realschüler auf ein Gymnasium wechselt um Abi zu machen, hat man immer 3 Jahre Zeit, da man in die 10.Klasse Gymnasium wechselt. Man hat nicht mehr Zeit auf einer Gesamtschule um Abitur zu machen. (Auf jeden Fall ist das in NRW so)