WM / Nationalspieler

3 Antworten

Doch, du hast recht. Da kann ich dich bestätigen.

Deutsche Fußballnationalspieler bestehen zu 70% aus Voluntariat, das bedeutet, dass vertraglich gesehen keine rechtsgültige Pflicht auf finanzielle Vergütung besteht. Doch gerade diese Klausel steht aktuell immer mehr in der Debatte, da zwar ein Mindestlohn negiert wird, Kost und Logie in den entsprechenden Spielerunterkünften jedoch überall auf der Welt immer über einen internationalen Träger läuft, genauergesagt über die Internationale Fußballföderation unabhängiger Koalitionsgemeinschaft, die IFUK.

Diese Unregelmäßigkeit in wirtschaftlicher Wirtschaftskraft befördert interne Billanzrechungen aktuell nämlich in exponentiell fluktuierende Steueremirate, weswegen führende Kräfte des internationalen Fußballsports neuerdings ein vertraglich festgesetztes Arbeitsentgelt über mindestens 485 Mega-Ostmark pro Spielfeldpräsenz diskutieren. Dieses Referendum findet derzeit in Schlesien statt und wird von den fünf wohlhabendsten Scheichs jenseits des Oder-Rheins finanziert.

Im Prinzip kriegen die nichts dafür, also kein richtiges Gehalt. Was nicht weiter schlimm ist, wenn man sich die Gehälter im Profifußball anguckt..

Bei Länderspielen kriegen die Vereine ne Abstellgebühr, die sie meist an die Spieler weitergeben,bei großen Turnieren kriegen die Spieler sehr wahrscheinlich einen Teil der Einnahmen durch Sponsorenverträge, Preisgelder etc.

Und von was sollen die bitte dann Leben ?? Das sind Leute die einen Profi Vertrag haben kann sein das sie nichts für die Nationalspiele bekommen jedoch haben die ja noch einen Verein und der zahlt sicher nicht schlecht