Wlanstick geht regelmäßig aus?
Welchen Computer hast du?
Ryzen 5 3600, gtx 1650 und ein asus prime Mainboard welches genau weiß ich grad nicht
Das Asus prime wäre schon wichtig gewesen,
und die Grafikkarte.
Grafikkarte ist eine gtx 1650
2 Antworten
Der Stick geht vermutlich wegen Strommangel (Unterspannung) aus, und startet dann neu.
Der Stick benötigt bis zu 1,8W, das ist ein Strom von ca. 360mA den der USB-Anschluss liefern muss.
Benutzt man zu dünne schlechte USB-Verlängerungen, so entsteht Unterspannung und es könnte zu wenig Strom geliefert werden. Auch sind zu lange USB-Kabel (max. 2m) technisch bedingt nicht zuverlässig, wegen Datenfehler und Störsignale auf dem zu langen USB-Kabel.
Vorschläge zum ausprobieren:
- mal probeweise keine USB-Verlängerung verwenden
- kein passiven USB-Hub benutzen, dieser und weitere zusätzliche USB-Geräte brauchen auch zusätzlichen Strom!
- anderen USB-Steckplatz am PC probieren
- Mal probeweise nur 2,4 GHz n-Standard WLAN (sendet mir max. 100mW) benutzt. Denn 5 GHz ac benötigt viel mehr Sendeleistung. Um zu unterscheiden die SSID in der FritzBox für 5 GHz probeweise anders nennen.
- Bei 5 GHz nur die unteren Kanäle (36,40,44,48 in FritzBox fest einstellen) benötigen weniger Sendeleistung für die WLAN-Verbindung.
- Mainboard und Chipsatz Treiber aktualisieren
Hier die Hilfe von AVM :
Hier die Festlegung von USB-Stromverbrauch:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/2212141.htm
Viel Erfolg!
Vielen dank, das mit dem 5 GHz probier ich aus, das mit dem Kabel und den USB Ports hab ich schon oft. Danke
Hallo,
die AC 430 sind eigentlich ganz gute WLAN-Sticks.
Mit WLAN-Sticks machen oft Probleme, vor allem im 5GHZ Band.
Liegt weniger an Sticks selber und ihren kleinen Antennen, sondern meist an einem zu schwachen oder zu vielen WLAN Netzwerk.
Kann aber auch am USB Treiber liegen, oder einer zu schwachen Stromversorgung der USB Stecker.
Nimm doch mal eine USB3 Verlängerung (extension cable) und positionier ihn da wo du meinst dass dein WLAN besser wäre.
Ich benutzte die Fritz-Sticks eigentlich dann, wenn ich den PC als eigenen Hotspot betreiben.
Oder parallel zum LAN das WLAN zu testen.
Ich könnte noch viel drüber schreiben.
Wenn du einen bessern brauchst dann kann ich auch Tipps geben.Ich würde dir sowas empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Dv5e4fBTpmg
Zum Einrichten kannst du den Fritzstick benutzen.
Dann brauchst du keinen zweiten PC.
https://www.youtube.com/watch?v=G36dj7w703k&t=268s
Hansi
Ich benutze sogar ein Verlängerungskabel, bringt aber leider nichts.