WLAN in Blockhütte mit DLAN über knapp 100m Reichweite möglich?
Hallo,
ich würde in meiner Blockhütte gerne WLAN haben, um Musik zu streamen. Problem dabei ist: Die Blockhütte liegt rund 100m entfernt vom WLAN-Router im Haus.
Bin nun auf folgendes gestoßen: TP-Link TL-WPA4226KIT Ist das ganze hiermit möglich? Die Blockhütte hängt auch am gleichen Stromkreis.
Funktioniert das ganze über eine Entfernung von rund 100m ?
Danke im Voraus.
7 Antworten
Sollte funktionieren, theoretisch kommen die Dinger auf >300m.
Praktisch ist es immer so eine Sache mit Interferenzen und der Qualität des Kabels. Bestell sie online, probier es aus und wenn es nicht funktioniert, schick sie wieder zurück: Probieren geht über studieren.
Wäre Richtfunk vielleicht eine Alternative? Besteht Sichtkontakt oder sind Bäume dazwischen?
Die Idee kam mir vor gut einer halben Stund spontan in den Sinn, da am Wochenende eine Feier ansteht und wir sonst immer die mobilen Daten für das Streaming von Musik verbrauchen. Es besteht kein Sichtkontakt, stehen mehrere Bäume dazwischen und ein größerer Zaun.
Ich bestelle ihn mir einfach mal, danke für die Antwort !
ich kenne nun nicht die genauen baulichen Gegebenheiten, aber vielleicht wäre auch ein Repeater denkbar.
Entweder kurz vor dem Ende des Hauses, oder direkt am Eingang der Blockhütte.
dann müsstest du wahrscheinlich auch ein Stromkabel bis zur Hälfte der Strecke legen. Ausserdem halbiert ein Repeater die Geschwindigkeit, für Streaming kann es dann schon knapp werden
DLAN lässt sich machen. Bedingung: Beide Adapter sollten im gleichen Steckdosenring liegen.
Habe es nun ausprobiert. Leider geht es nicht, er empfängt dort anscheinend mehr. Den WiFi Adapter finde ich, allerdings kann ich mich nicht verbinden & er blinkt permanent. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Im gleichen Stromkreis sind die beiden.
Über 100 m kannst du - theoretisch - auch WLAN verwenden. Muss nicht zwingend Richtfunk sein.
Wie weit reicht denn das Signal? Schon ausprobiert?
Eine gute WLAN Außenantenne könnte auch Abhilfe schaffen. Da du ja sicherlich weißt, in welche Richtung du die ausrichten musst, würde ich eine Richtfunk Antenne nehmen. Die Bäume und der Gartenzaun sind irrelevant. Ist nur die Frage, willst du 2.4Ghz oder 5Ghz verwenden.
https://www.amazon.de/Ubiquiti-NanoStation-2-4GHz-11dBi-NSM2/dp/B00HXT8K4O/
Na ja...
https://www.wlan-skynet.de/docs/richtfunk/baumstoerung.shtml
"Ganze Häuser, Betonkonstruktionen oder Bio-Masse wie zum Beispiel Bäume oder Gestein werden jedoch einen stabilen Betrieb der Verbindung nahezu unmöglich machen."https://www.wlan-shop24.de/Aufbau-einer-WLAN-Bridge
"Naja, schön ist es nicht, aber könnte gehen. Hängt von der Dichte der Bäume ab, Belaubung oder nicht, ob das Laub nass ist oder nicht. Kann im Winter (ohne Laub) funktionieren, im Sommer nicht. Schwer vorherzusagen. Am besten mit stark bündelnden Richtantennen arbeiten. Ein einzelner Baum juckt normalerweise nicht."https://www.wimo.com/wlan-fragen_d.html#7
So viel zu "Die Bäume [... ] sind irrelevant". Zudem kostet deine Lösung einiges mehr als einfach DLAN...