Wird vor "eigentlich" ein Komma gesetzt?

6 Antworten

Der Relativsatz muss am Anfang und am Ende durch ein Komma abgetrennt werden.

Wenn du die Satzstellung also so belässt, musst du vor "eigentlich" hier ein Komma setzen.

Die Alternative von @HansH41 finde ich eine gute Lösung.

Oh je, das tut mir leid für dich, dass hier anscheinend nur Leute reinschreiben, die in Deutsch nicht aufgepasst haben. "die gern Rad fahren" ist hier eine genauere Erläuterung zu den Menschen, nach denen du in deinem Satz fragst. Als solche wird sie immer mit Kommata vom Rest des Satzes abgetrennt, egal was davor und danach kommt (wenn es nicht andere Satzzeichen sind). Das Komma muss hier sogar gesetzt werden und ist nicht optional. Das bezieht sich aber natürlich nur auf deinen Beispielsatz und ist keine generelle Regel für das Wort "eigentlich". Deine Frage wäre hier missverständlich.


victoriassecret 
Beitragsersteller
 05.05.2016, 00:15

Also gut, vielen Dank!

victoriassecret 
Beitragsersteller
 05.05.2016, 00:01

Ja, geht mir nur konkret um das Beispiel. Das ist nämlich mein Problem. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das "eigentlich" nicht nochmal vom Nebensatz getrennt werden muss, aber weil es zum Hauptsatz gehört, bin ich mir unsicher...

RiccardoBeer  05.05.2016, 00:03
@victoriassecret

Ja, wie gesagt, hier muss es definitiv stehen.
"Wissen Menschen, die gern Rad fahren, eigentlich, dass..."

RiccardoBeer  05.05.2016, 00:13
@HansH41

Nur, wenn man selbst mit den Regeln nicht ganz sicher ist. Kommata sind wie Klammern in Mathe, die angeben, welche Rechenoperation zuerst ausgeführt wird. Sie können den Sinn eines Satzes immens verändern. Hier ist das zwar nicht so, weil es sich nur um reine Formsache handelt. Aber wenn nach einer korrekten Schreibweise gefragt wird, darf keine auf Bauchgefühl gestütze Antwort kommen.

HansH41  05.05.2016, 00:23
@RiccardoBeer

Riccardo, ich meinte den Lesefluss, der von den Kommas zerhackt wird.

RiccardoBeer  05.05.2016, 00:27
@HansH41

Ich hab schon verstanden, wie das gemeint war. Und darauf ist auch meine Antwort ausgelegt. Wenn man in Grammatik sattelfest ist, nimmt man die Kommata gar nicht mehr wahr. Viel mehr stolpert man dann, wenn sie nicht oder falsch gesetzt sind. Das ist gut, wenn man Lehrer oder Lektor ist, aber schlecht, wenn man viel Zeit in solchen Foren verbringt, wo man sich die metaphorischen Beine bricht, bei den vielen Fehlern, die hier gemacht werden ;)

Nein, natürlich nicht!

LG


RiccardoBeer  04.05.2016, 23:52

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht kommentieren. Und schon gar nicht mit "natürlich" und Ausrufezeichen.

JuraBWL  04.05.2016, 23:54
@RiccardoBeer

Ja, das ist mich auch klar!

"Natürlich" ist ein ganz normales Wort!

Sorry, aber wenn man keine Ahnung  hat sollte man nicht kommentieren! :-)

LG

RiccardoBeer  05.05.2016, 00:02
@JuraBWL

Ich fürchte, Sie haben meinen Kommentar nicht verstanden. Ihre Aussage ist schlichtweg falsch. Und sie wird auch nicht wahrer, wenn Sie behaupten, dass dies "natürlich" so wäre, und das auch noch mit einem ! zu untermauern versuchen.

Eigentlich nicht, es sei denn, dass es von einer anderen Konstruktion angefordert wird, wenn wie in deinem Beispiel der Nebensatz, der nur zufällig vor "eigentlich" steht, ein Komma als Abschluss benötigt. Stünde er da nicht, wäre da auch kein Komma zu setzen.

"Wissen radfahrende Menschen eigentlich, dass ... "

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Das Komma nach "fahren" beendet den Relativsatz und hat mit "eigentlich" nichts zu tun.