Wird der PC Markt verschwinden?
Also ich habe noch ein Notebook und ein Desktop Gamer PC, wo ich regelmäßig dran bin (so wie jetzt gerade).
Mein Nachbar und deren Familie machen heutzutage alles mit dem Smartphone. Mit Computern kennt er sich nicht aus. Ich kenne mittlerweile auch einige, die gar keinen PC mehr haben und nur noch ein Smartphone besitzen.
Ich ehrlich gesagt könnte mir das gar nicht vorstellen, zumindest jetzt noch nicht, weil noch einiges nur am PC und nicht am Smartphone funktionieren tun, oder weil ich einfach am PC besser arbeiten kann als auf einem kleinen Display.
Es gab auch mal bei meinem damaligen Huawei Smartphone die Möglichkeit, das Smartphone mit einem Monitor zu verbinden und schon hatte man einen vollwertigen Desktop PC. Auch wird ja teils Cloud Gaming realisiert, wodurch dann kein Gaming PC nötig ist.
Aber wie sieht ihr das? Glaubt ihr, dass PCs durch Smartphones und Tablets ersetzt werden?
18 Stimmen
10 Antworten
Ich glaube es wird noch einige Jahre dauern, aber PCs werden bestimmt irgendwann nur noch dem Gaming dienen.
Alles was Bürotätigkeiten betrifft. Video- und Bildbearbeitung oder andere Tätigkeiten, die man sich nur am PC vorstellen kann, wird man mit gedocktem Handy nutzen können oder man schaltet sich auf eine VM, wo das möglich ist.
Ich administrieren große Cloud-Plattformen (AWS, Google, Microsoft 365/Azure). Da ist schon Wahnsinn wie weit man schon ist beim Thema Cloud-OS.
Der Markt für private PCs wird stark schrumpfen, aber im BüroBereich auf einem mittleren Niveau erhalten bleiben!
Privat sind Laptops längst leistungsstark genug, preiswert und flexibler. Wer nicht gerade ein Büro zu Hause hat, oder genug Geld für ein doppeltes System hat, greift gleich zum Laptop, weil man damit auch im Wohnzimmer, bei Freunden, in der Bibliothek, oder im Zug arbeiten kann.
Im Büro braucht man aber eine anständige Arbeitsumgebung, Ergnonomie, ggf. nen zweiten Monitor, ne Maus ist schneller als ein TouchPad, ...Allerdings muss man längst nicht mehr so häufig die Hardware ersetzen wie früher! Vllt. nur noch alle 5 Jahre, statt früher alle 3 Jahre!
Private GamingPCs sind immer nur eine Nische gegenüber der professionellen Anwendung im Büro, der Technik/Wissenschaft, Programmierung, oder eben der 'HeimNutzung' als bessere Schreibmaschine gewesen.
Das Smartphone mit dem Monitor zu verbinden ergibt noch lange keinen „vollwertigeren Desktop PC“ ^__^
Das einzige, was man dadurch hat, ist ein Handy in Fernsehergröße.
Zu einem vollwertigen Desktop PC gehört noch einiges mehr und wird nicht von anderen Devices ersetzt werden können. Deswegen wird uns der PC wohl immer begleiten.
Also gearbeitet wird weiterhin auf dem PC oder Laptop (kein PC). Egal ob Tabellenkalkulationen, ERP, Programmieren, Software fuer Betriebsanlagen, Finanzen, Verwaltung,...All das bewegt sich kaum weg vom Computer.
Aber Notebooks mit Dockingstation oder mini-pc's werden viel davon einnehmen. Convertibles und co. werden auch immer wichtiger.
Workstations werden bestimmt nicht mehr. Rechenleistung fuer die Arbeit verlegt sich immer mehr in die Cloud (immer da wo sich latenzen nicht so stark auswirken) Gaming wird in etwa konstant bleiben.
Ich hoffe und glaube das er stabil bleibt.
Ob er in Richtung Gaming gehen wird kann ich nicht beurteilen. Bin kein Spieler. aber das ist ja evtl. auch nur ein Wunsch von denen.
Viele Büroarbeiten mit dem PC kann ich mir auch schlecht auf dem Handy vorstellen.
Ich z. B. hab zu dicke Finger dafür 😄