Wird ChatGPT Deepl als Übersetzer überholen?

2 Antworten

Ich denke nicht.

DeepL Translator fokussiert sich ausschließlich auf das Übersetzen. Verfügbare Ressourcen werden also auch dafür investiert.

Dazu werden auch Funktionen hinzugefügt, die besonders gut für das Übersetzen sind. So können z.B. alternative Übersetzungen bei jedem Wort abgerufen werden.

Des weiteren ist die grafische Oberfläche auch dafür ausgelegt. Es gibt ein Input Feld, eine Ausgangssprache bzw. Erkennung und eine Zielsprache. Bei ChatGPT muss man die magischen Wörte darum kennen. Eine spezialisierte Oberfläche mit ChatGPT würde dieses Problem lösen.

Bei ChatGPT könnte man noch den Kontext vom Textausschnitt mitgeben. Das kann DeepL aktuell nicht. DeepL den Text selber als Kontext für mögliche Redewendungen, aber bietet keine freie Eingabe dafür an. Mit DeepL Pro lässt sich zumindest formell und informell wählen.

Ich könnte mir vorstellen, dass DeepL auch Funktionen (die für Übersetzungen sinnvoll sind), die z.B. ChatGPT anbietet, versucht in DeepL zu integrieren.

Ich habe ChatGPT noch nie als Übersetzer genutzt. Man müsste auch testen, wie es mit verschiedenen Sprachen aussieht. Man muss auch die Qualität der Übersetzung betrachten. Zumindest zu Beginn von DeepL war die Qualität der begrenzt unterstützten Sprachen sehr gut und auch besser als Google Translate. Wie es jetzt mit viel mehr Sprachen oder bei ChatGTP aussieht, kann ich nicht sagen.

Nö. Übersetzer übersetzen deutlich besser als Satzvervollständigungsroboter


Samy95 
Fragesteller
 02.01.2024, 23:04

Ich meinte chatgpt vs deepl 😅

0
Wolf122723  03.01.2024, 00:19
@Samy95

jap. das hab ich scho verstanden. ChatGPT ist nur ein glorifizierter Satzvervollständigungsroboter

0