Wir müssen im Unterricht diskutieren, ob das Stadtleben eine Zukunft hat. Ich muss den Standpunkt vertreten, dass es keine hat.?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

- Selbstversorgung Du könntest in Richtung Selbstversorgung gehen das man in der Stadt keinen Platz hat zum selber anbauen / Tiere züchten etz
das geht halt in Richtung Krieg, Krise etz

- Krankheiten verbreiten sich im Stadtgebiet immer schneller und es gibt immer schlimmere

- Die Selbstverwirklichung ist in der Stadt aufgrund von Platzmangel nicht mehr gegeben


unddannkamessah  23.09.2016, 17:18

Was Selbstverwirklichung angeht kannst du die Stadt doch nicht so einfach abspeisen, das ist doch ein breit gefächertes Thema?
Ein Künstler beispielsweise kann sich uU in der Stadt wohler fühlen als auf dem Land, das rege Leben kann doch durchaus inspirierend sein.

0

-Landleben ist gesünder (Weniger Lärm, Luftverschmutzung geringer durch weniger Autos/Schnellstraßen und Autobahnen/Industrie direkt vor Ort)

-Immer mehr Menschen wünschen sich, vor allem im Alter, aufs ruhige Land ziehen zu können.

-Menschen auf dem Land leben umweltbewusster durch Obst/Gemüse/Milch/Eier saisonal direkt von umliegenden Höfen

- Dorfkinder sind meist gesünder, da sie mit allen möglichen Pollen, Tierhaaren und Tieren im Allgemeinen aufwachsen und die nächste Bushaltestelle gern mal 15min weg ist , ob es regnet oder nicht :D

Lg von einem Dorfkind