Windows11 Kernisolation?
Hallo. Sollte man in Windows 11 die Kernisolation anmachen?
Wen ich es anmache sorgt es dafür das meine amd treiber Software keine cpu Informationen mehr bekommt. Also keine Temperatur werte strom werte usw.
Also was passiert den da genau wen ich es anmache?
LG
1 Antwort
Hallo,
Kernisolierung und Speicher-Integritäts Wächter,
benutzt man wenn ein "Angriff von Außen" vermutet wird.
Wenn eben nicht die internen Speicher alleine Anwendungen schicken,
sondern irgend eine Schadsoftware "hineingrätscht".
Von der Sicherheit bietet es einen zusätzlichen Schutz,
jedoch wirst du eine Perfomance Einbuße erleben.
Wenn du eine virtuelle Hardware hast,
wie zum Beispiel Temperatur Senorik,
kann die nicht mehr benutzt werden,
da die CPU diese virtuelle Ebene,
für die Speicherintegrität braucht.
Also muss man halt ein Overlay benutzen.
Hanis

Nun,
wenn zum Beispiel ein Hacker deinen PC übernehmen will.
Oder irgendwelche "Spionagesoftware", von wem auch immer,
versucht dich zu kontrollieren.
Also bei Verdacht auf Gaming Cheatering angebracht.
Das hilft aber nicht wenn du selber ein Email öffnest,
das einen Virus, Buck oder Trojaner enthält.
Hansi
Habe ich mich einigermaßen unverständlich ausgedrückt?
Nicht so einfach zu erklären.
Ähnlich wie eine Panikverriegelung beim Auto,
wenn man Angst hat, dass irgend Jemand,
deine Autotüre, während du fährst, auf reißt.
In Unternehmen ist es angebracht,
Privat eigentlich weniger.
Hansi
Also muss ich viren technisch nichts zu befürchten haben auch wen ich die Option ausschalte?
Darum kümmert sich der Windows Defender sehr gut.
Sicherheitsupdates nicht vergessen!
Durch das TPM 2 ist die Kernisolierung sowieso machtlos.
Das soll angeblich schützen, aber ermöglicht einen Zugriff von
Intel, AMD und ihren Administrierten Security Services.
Also hier darf man es ja schreiben: Dem N.S.A..
Kernisolierung macht ein Chef,
damit man am '"Hausserver" nicht sieht,
mit was er sich so beschäftigt.
Hansi
In wie fern Angriff von ausen? Das verstehe ich nicht ganz.