Windows Bluescreen wegen bottleneck?

computertom  22.02.2023, 16:54

Was für 32GB RAM Module ganz genau hast du in Benutzung? (Modul Anzahl und Speichergeschwindigkeit)

ilovedogs1234 
Fragesteller
 22.02.2023, 16:58

Gskill 2x 16 GB, 3000 MHz

2 Antworten

Hallo

Manche Leute behaupten das Problem wäre ein Bottleneck

Dann würde der Prozessor lediglich zu 100% ausgelastet sein, während sich die Grafikkarte langweilt. Aber deswegen stürzt nichts ab und produziert Speicherfehler. Die Ursache der Probleme hat eine andere Ursache.

Erstmal können die genannten Bluescreen Stop Codes auch durch Speicherfehler ausgelöst werden und wenn dazu MemTest86 Speicherfehler aufdeckt, dann wird es wohl ein Problem mit dem Arbeitsspeicher geben oder mit dem Prozessor, da der Speichercontroller sich im Prozessor befindet und dieser den RAM steuert. Außerdem ist der RAM auch direkt am Prozessor angebunden.

Da du hier in einem Kommentar schreibst das die Fehler anscheinend bei beiden RAM Modulen auftreten, müssten dem zu Folge beide RAM Module defekt sein. Diese Möglichkeit besteht durchaus, aber das Szenario ist nicht sehr wahrscheinlich.

Da die RAM Module am Prozessor hängen, kann es auch sein, das der Speichercontroller in dem Prozessor einen Schuss weg hat oder das er zu hoch übertaktet wird. Das wirkt sich dann auch auf die Datenintegrität der im RAM gespeicherten Daten aus. Im RAM beschädigte Daten können zu Bluescreens und Abstürzen führen. Dabei muss nicht zwangsweise der RAM defekt sein, es kann auch vorkommen, das die Daten bereits beschädigt oder verstümmelt beim RAM ankommen. In dem Fall verursacht "die Gegenseite" das Problem, also der Speichercontroller im Prozessor.

Das was in den Mainboard Spezifikationen steht, das garantiert lediglich, das diese Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI eingestellt werden können, mehr nicht. Das Mainboard stellt die Speichergeschwindigkeit auch nicht am RAM ein, der ist komplett passiv, sondern das BIOS/UEFI stellt den Speichercontroller auf diese Geschwindigkeit ein und weil der Speichercontroller dann mit der eingestellten Geschwindigkeit läuft, wird dann auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, woraus sich der Speichertakt ergibt. Also muss erst mal der Speichercontroller mit der eingestellten Geschwindigkeit laufen.

Der Speichercontroller in dem Ryzen 7 2700X Prozessor ist, abhängig vom physischen Aufbau des Speicherbisses auf dem Mainboard, auch nur für den Betrieb mit bis zu DDR4-2666 bzw. DDR4-2933 RAM ausgelegt, bei Bestückung mit maximal einer Speicherbank pro Speicherkanal. Darüber hinaus ist dann jeweils overclocking für den Speichercontroller, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss, oder was zumindest nicht problemlos funktionieren muss. Ob es für den Speichercontroller in deinem Prozessor ab DDR4-2666 oder ab DDR4-2933 RAM overclocking ist, steht in den Mainboard Spezifikationen. Für Speichergeschwindigkeiten die mit (OC), (O.C.) oder A-XMP OC Mode gekennzeichnet sind, wird der Speichercontroller übertaktet. Außerdem können mit Dual Rank RAM Modulen jetzt bereits zwei Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt sein, so das die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit niedriger ist, als mit Single Rank RAM Modulen. Gerade bei overclocking sollte das gut beachtet werden.

Eine Speicherbank ist dabei nicht gleich ein RAM Modul. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul und es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich Dual Rank RAM Modul so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Außerdem kommt es auch noch auf die RAM Module selbst an und wie für diese die Speichergeschwindigkeit eingestellt wird.

Standard RAM Module nach der JEDEC Spezifikation für DDR4 RAM laufen automatisch mit der vorgesehenen Geschwindigkeit, aber passend zum Prozessor begrenzt. Ein übertakten des Speichercontrollers, um höhere Speichergeschwindigkeiten zu erreichen, müsste dann komplett manuell erfolgen.

Dagegen müssen XMP RAM Module erst via XMP auf ihre vorgesehene Geschwindigkeit übertaktet werden. Dazu wird der Speichercontroller vom XMP auf die für die RAM Module vorgesehene Geschwindigkeit eingestellt. Das XMP ist auf den RAM Modulen selbst hinterlegt und wird im BIOS/UEFI lediglich aktiviert. Wenn du XMP RAM Module manuell auf die vorgesehene Geschwindigkeit einstellst, also diese manuell übertaktest, dann musst du auch die RAM Spannung und die Timings manuell anpassen, sonst läuft das schief. In dem Fall ist es einfacher nur das XMP im BIOS/UEFI zu aktivieren. Allerdings muss dann aber auch vor allem der Speichercontroller im Prozessor mitspielen, sonst wird das nix.

Wenn vier RAM Slots vorhanden sind, dann sollten für optimale Performance und Stabilität die ersten zwei RAM Module in die RAM Slots 2 und 4 gesteckt werden, vom Prozessor ausgezählt.

Wenn die RAM Module in den korrekten Slots stecken und die Speichergeschwindigkeit via XMP auf DDR4-3000 eingestellt sein sollte und es trotzdem diese Abstürze gibt, dann solltest du als erstes mal XMP komplett deaktivieren, auch wenn der RAM dann nur sehr langsam angesprochen wird.

Sollten dann die Abstürze weg sein, dann lag es XMP MEM overclocking. In dem kannst du versuchen die RAM Module manuell zu übertakten. Dazu aktivierst du das XMP von den RAM Modulen im BIOS/UEFI wieder. Dadurch stellt das XMP die RAM Spannung und die Timimgs ein, aber zusätzlich begrenzt du manuell die vom XMP vorgegebene Speichergeschwindigkeit auf ein Tempo, mit dem der Prozessor noch stabil läuft.

  • XMP aktivieren + DDR4-2666/2800/2933 Speichergeschwindigkeit einstellen

Zwischendurch immer wieder ausgiebig testen, ob noch alles stabil läuft. Bei Bluscreens, Freezes oder Crashs, den RAM wieder "einen Gang runter schalten".

Das kannst du natürlich nur machen, falls es sich im XMP RAM Module handelt. Andernfalls kann im BIOS/UEFI auch kein XMP aktiviert werden, also mit Standard RAM Module, weil diese kein XMP mitbringen.

mfG computertom

Da ist definitiv was am RAM.

sprich beide RAMs zusammen, einen alleine auf jeweils verschiedenen Steckplätzen

Hast du beide Riegel mal einzeln mit memtest getestet?

Vlt ist auch nur einer hin. Schau Mal in die Anleitung vom Board wie die Riegel zu stecken haben (bei 2 von 4 Slots ist es in der Regel slot2&4)

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

ilovedogs1234 
Fragesteller
 22.02.2023, 16:57

Ich meine das hatte ich schon probiert und danach nochmal den Memtest gemacht. Hatte nachgeschaut wie ich sie stecken muss und mich selber gewundert, dass angeblich beide RAMs irgendwas haben.

0
Usj89  22.02.2023, 17:15
@ilovedogs1234

Unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Hast du xmp etc aktiviert? Aber klingt nach (doppelt) defekten ram

1
ilovedogs1234 
Fragesteller
 22.02.2023, 17:27
@Usj89

XMP ist übertakten? Sorry, kenne mich nicht so gut aus. Wenn es übertakten heißt, dann nein. Hab sowas nie gemacht oder probiert

1
Usj89  22.02.2023, 17:43
@ilovedogs1234

Xmp sorgt dafür daß der RAM auf der Hersteller vorgabe läuft (kann bei zu schnellem RAM auch bereits im OC Bereich sein). Dann lief er wohl nur auf Standart takt.

Aber warum der nun defekt sein konnte, kann ich nicht sagen.

0