Windows 11 Prozessor wird nicht unterstützt?
Moin,
Ich hab das gleiche Problem wie ein paar andere auch schon nur versteh ich die Logik nicht. ich hab den Integrität Test gemacht und da steht dass mein i5 2500k nicht unterstützt wird. an sich könnte ich es verstehen ist immerhin ein 10 Jahre alte Cpu auch wenn Ichs ganz gut übertaktet hab
allerdings wenn man auf Einzelheiten anzeigen geht, werden nur 2 Voraussetzungen für die CPu angezeigt.
1. 1ghz oder mehr (was ich ja locker habe)
2. erfüllte Voraussetzung 4 Kerne
ich hab also bei beiden ein Häkchen aber mein Prozessor wird trotzdem abgelehnt....
Also ich checks nicht wisst ihr vielleicht ein Grund warum?
sind die zugelassenen Prozessoren nun endgültig oder werden noch welche mit der zeit hinzugefügt ?
und hat jemand nen Geheimtipp für eine gute Cpu (bevorzugt AMD) im ca 130€ Bereich ?
2 Antworten
Leider sind es seitens Microsoft genau 3 Vorraussetzungen bei den Prozessoren neben Takt und Kernanzahl und das ist die sogenannte "Kompatibilitätsliste" wo Prozessoren ab der 8000er Reihe seitens Intel und ab den Ryzen 2000 von AMD unterstützt werden.
Die Gesetzten Anforderungen seitens Microsoft sind Endgültig und hieran wird nach Release wohl kaum noch groß dran gerüttelt.
AMD ist leider was das niedrig Preissegment betrifft nie sonderlich stark vertreten gewesen.
Würde mir hier den i3-10105f für 80€ genauer anschauen. Neues MB und RAM sollte auch noch hinzugerechnet werden wo man schon gut und schnell bei um 200€ liegt.
hab gerade mal auch rum geschaut und würdest den r5 1600 af ("neu auflage" vom alten) auch empfehlen hat 6K bzw 12 threads also bissle mehr als der i3er aber hallt minimal weniger single core leistung. wenn ich mich aber richtig erinnre kann man ryzen immer takten bzw sind schon getaktet vom werk ?
bzw ob isch der Preisgünstig auf ca 120€ lohnt ?
Diese Voraussetzungen mit 4 Kernen oder GHz sind ziemlich unnötig, weil sie nichts bedeuten. Alle Intel Core i Prozessoren, die nicht der 8,9,10 oder 11 Generation angehören, werden NICHT unterstützt.
Geheimtipp wäre der Ryzen 5 2600, aber wozu? Du wirst keine größeren Vorteile mit Windows 10 haben.
Edit: Der 2600er war mal lange Zeit für 120€ zu haben aber offenbar nicht mehr hergestellt und deswegen keine Empfehlung mehr, weil er nun eher so 200€ kostet.
Schau dir den 3600er an. Es würde sich aber am meisten lohnen wenn man direkt in einen Ryzen 5 5600X investiert.
Das ist auch nicht der einzige Grund ich hatte in den letzten releases eh schon gemerkt das langsam das Ende für die CPU gekommen ist CoD cold war hat nämlich meine CPU ganz schön zusammen geschlagen wenn man's Mal übertrieben ausdrücken will. Jetzt wo auch neues Windows draußen ist kommt halt wieder der Gedanke ein Upgrade zu machen
Der einzige Grund warum Ichs damals nicht machen wollte war weil ich nicht nur natürlich eine neue CPU hätte kaufen müssen sondern gleich auch ein neues Mainboard und da ich ddr3 noch verwende und kein aktuelles Board das mehr unterstützt muss auch gleich neuer RAM her. Also gefühlt gleich komplett neuen PC anschaffen
Am meisten lohnen würde sich garnicht upzugraden, weil windows 10 noch bis 2025 voll supported wird, und es keinen Grund gibt auf Win11 zu wechseln + die Leistung nicht Teil der frage ist.