Wilde Johannisbeeren essbar?
hallo ihr Lieben, hier mal eine Frage an Garten-und Pflanzenkenner. Wir haben uns einen Strauch "Wilde Johannisbeeren" in den Garten gepflanzt. Leider haben wir dazu keine Beschreibung. Und im Internet finde ich nichts. Sind diese Johannisbeeren essbar? Oder sollten meine Kinder dann lieber die Hände von lassen? Bitte antwortet nur, wenn ihr es ganz sicher wisst, es geht dann um die Gesundheit unserer Kinder. Dankeschön :-)
3 Antworten
Hallo,
Achte nur darauf, dass die Dolden nicht zu nah am Erdboden hängen.
Bodenliebende Kleintiere naschen auch gerne, aber wildlebend könnten sie Tollwut übertragen. Lasse die Früchte unterhalb 1m über Boden daher besser hängen.
Ansonsten gründlich waschen und genießen....
Die bodennahen Früchte kommen den Wildtieren im Winter noch zugute.
mfg
Parhalia
Woher soll ich denn wissen, wie es freizügig in Eurem Garten aussieht..... Du willst auf Nummer Sicher in Deinem Garten gehen.....
Mit den Eltis / Grampis haben wir es wirklich wild in der Natur gepflückt.... ( Wild heisst nicht ungefragt )
Eins fürs Schnütchen, 2 fürs Körbchen...
Nee glaub mir - ich habe gerade nochmal nachgeschaut: keine Tollwutgefahr - es geht nur um die Bandwürmer - und die Wirtstiere klettern nicht auf die Sträucher, um zu kacken!
Du wirst im Obstregal des Supermarktes nie ein Obst finden, dass vom Baum gepfückt wird! Die Zeiten sind seit Jahrzehnten vorbei! Sie hängen tief!
Du hast recht: Obbacht bei Heidelbeeren, Brommbeeren, Preiselbeeren aus der NAtur! Ich würde die nie naschen!!! So ein Bandwurm macht die Leber ganz schnell kaputt - und ne neue gibts nicht so schnell!
Du mußt in der Stadt zwar nicht mit Rehen etc. rechnen, aber wenn es ausreihend Frücht gibt,dann nimm aus der Mite.
Oben die Vögel und von unten die Bodenlaufenden.
Beide Möglichkeiten achten jeweils auf Gefahen und Energieaufwand. Energieaufwand ( Aufstieg ) dann auf Seiten der Bodengebundenen.
Du ahnst es ja ( evtl. ) nicht, welche Tiere da Deinen Garten nachts besuchen können. Es muss nicht Bambi sein, aber Fuchs und Dachs etc... Auch Maus und Ratte.... von unten nach oben....
Schaue also wenigstens genau hin, ob und bis in welche Höhe Du Fraßspuren ( Beerntung ) findest.
Danke. Obwohl das mit den Früchten, die zu nah am Boden sind doch komisch ist, denn unsere Kräuter, Erdbeeren usw sind auch bodennah und wir essen sie. ich denke ncith, dass hier was passiert.
Ich glaube nicht - dass sie ihnen schmecken werden! Deswegen werden sie nicht zuviel davon essen - was man wegen der konzentrierten Frucht-Säure auch vermeiden sollte - ist zwar nicht gefährlich aber die VErdauung reagiert eigenartig!
wilde Johannisbeere oder Alpenjohannisbeeren - haben eher eine BEdeutung als Heckenpflanze - weil sie extrem robust sind - z.B. auch halbschatten- bis schatten-verträglich. Alpenjohannisbeeren werden sogar an Autobahnen gepflanzt wegen ihrer Robustheit!
Ja, schon gehört, da sie suaer sind, werden meine kids wohl nur einmal dran gehen. Aber bin zumindest beruhigt, dass sie nciht giftig sind.
genau - ich wollt mich zurückhaltend ausdrücken: Otto Waalkes hätte gesagt: Es droht Gin Fizz - also Dünnpfiff!
Ungiftig; ziemlich sauer..
Danke, sauer ist nicht schlimm. Kann ich also meinen Kids ohne Angst geben . Hast du eine? Ernte ist doch Ende Juni, oder?
Verwechelst du das nicht mit Bandwürmern? Ich dachte Tollwut wird nur zwischen Tieren (einschließlich Menschen) übertragen? Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren!
Aber 1 m höhe? Was hast du denn für Johannesbeer-Bäume? Bei Einhaltung einer 1m Regel wären unseren Obstregale ziemlich leer!