Wie/Wo bringe ich die P-Profil Dichtung an?
ich würde gern meine Fenster zusätzlich abdichten.nur bin ich gerade etwas ratlos wo ich die Dichtung anbringen soll.
Bei den Videos welche ich gesehen habe wird auch nicht erwähnt ob die alte Dichtung ab soll. Da wird nur immer gesagt die soll irgendwie neben dran gesetzt werden.
habe Bilder mit angehangen und hoffe mir kann jemand helfen.
2 Antworten
nur bin ich gerade etwas ratlos wo ich die Dichtung anbringen soll.
Da wo ein Spalt zwischen Fenster und Rahmen ist durch den die Luft ziehen kann.
Es MUSS ein Spalt sein, weil die Dichtung darf das Fenster ja nicht daran hindern richtig zu schließen. Bei Deinem Dichtband muss dieser Spalt mindestens 1 mm betragen. Wenn Du das Fenster nach dem Bekleben nur mit Gewalt schließen kannst, dann war es eben zu dick.
ob die alte Dichtung ab soll
Die Gummilippen die original am Fenster sind, darfst Du nicht abmachen.
Irgendwelche nachträglich angebrachten Schaumstoffdichtungen hingegen schon.
Bevor man mit irgendwelchen Dichtungen anfängt, sollte man aber prüfen (lassen) ob das Fenster korrekt im Rahmen sitzt. Das kann man nämlich einstellen.
Hast Du einen konkreten Grund zusätzliche Dichtungen anzubringen, zieht es tatsächlich durch den Rahmen ?
Ein Spalt zwischen gummilippe und Rahmen?
Wenn da ein Spalt bleibt und das Fenster ansonsten richtig im Rahmen sitzt, dann sollte man dann die Gummis (vom Fensterbauer) austauschen (lassen). Weil der Gummi soll ja nicht nur gegen Zugluft sondern auch gegen eindringendes Wasser abdichten soll. Gummidichtung auf Gummidichtung ist keine dauerhafte Lösung, weil dann i.d.R. der Anpressdruck fehlt. D.h. es der Wind drückt dann doch durch die Dichtung.
Diese Dichtstreifen werden i.d.R. dort Eingesetzt, wo eine werksmäßige Dichtung komplett fehlt, aber das Spaltmaß des Einsatz zulässt. Also nicht einfach irgendwohin kleben.
ja, habe einen Raum da zeigt es kräftig am Rahmen.
Zunächst mal Fenster richtig einstellen (lassen). Wenn der Rahmen / das Fenster in sich verzogen ist, dann wirst Du auch mit der Nachrüstlösung nicht dauerhaft glücklich. Es hat - bei diesem vergelichsweise dicken Gummi - , wenig Sinn nur in Teilen zu kleben.
Wenn, dann komplett innen umlaufend auf das Fenster , da wo das Fenster über den Rahmen steht. Es kann aber sein, dass Du dann das Fenster neu einstellen musst, weil es sich dann nicht mehr schließen lässt.
Bei einen Doppelflügelfenster ist das in der Mitte aber fast unmöglich ...
geh am besten mit einem feuerzeug ans fenster, dan nwirst du merken wo es undicht ist, mach die dichtung am besten an den rahmen.
Ein Spalt zwischen gummilippe und Rahmen?
ja, habe einen Raum da zeigt es kräftig am Rahmen.